« News Übersicht
20. 11. 2024

Die Branchenverbände ANGA und BREKO fordern eine zeitnahe Abschaltung der Telekom-Kupfernetze in bestimmten Regionen, um die energiesparende Glasfaser weiter voranzubringen.

 

Glasfaser-Ausbau

DSL-Aus gefordert

Der Glasfaserausbau schreitet in Deutschland stetig voran. Das bedeutet für Millionen von Haushalten deutlich schnelleres Internet, als es mit der Jahrzehnte alten DSL-Technologie der Fall ist. Dennoch ist sie immer noch in vielen Haushalten im Einsatz, obwohl bereits Glasfaseralternativen verfügbar wären.

 

Über die alte Infrastruktur, die Basis von DSL, sind nicht nur begrenzte Geschwindigkeiten möglich, sondern die Datenübertragung und der Betrieb sind auch energiehungriger als bei Glasfaser. Daher stellt sich die Frage, unter welchen Bedingungen das Kupfernetz der Deutschen Telekom außer Betrieb genommen werden sollte. Die Verbände ANGA und BREKO forderten auf dem 9. Highlevel-Gigabitforums der Bundesnetzagentur am Montag eine zeitnahe Abschaltung der Kupfernetze der Telekom überall dort, wo es bereits Fiberinternet gibt. Dies solle zudem unabhängig davon erfolgen, ob der Glasfaserausbau durch die Deutsche Telekom oder einen der vielen Wettbewerber erfolgt ist.

Weiterhin 24 Millionen DSL-Haushalte

Dies höhere Anreize bzw. Zwänge für Haushalte schaffen, die in entsprechenden Regionen ansässig sind, aber weiterhin zu den 24 Millionen Haushalten in Deutschland zählen, die einen DSL-Kupfernetzanschluss gebucht haben. Daher stellen die beiden Branchenverbände folgende Forderung: „Wir erwarten von der Bundesnetzagentur sehr schnell ein Konzept für den diskriminierungsfreien und wettbewerbsneutralen Übergang der alten DSL-Kupfernetze hin zu zukunftsfähigen Glasfasernetzen„. Er betonte dabei, dass Kunden aber weiter die freie Wahl bei der Breitbandart und den Tarifen haben.

 

Entsprechende Regelungen erwarten sie von der Politik und Verwaltung, um die Digitalisierung und Gigabit-Infrastruktur in Deutschland weiter voranzubringen. Es muss verhindert werden, dass die Telekom ihre Marktmacht strategisch ausnutzt und nur dort die Kupfernetze abschaltet, wo sie selbst Glasfaser ausgebaut hat. Denn laut Untersuchungen gibt es bei der Telekom in Ausbaugebieten von Wettbewerbern keinerlei wirtschaftliches Interesse, das eigene Kupfernetz abzuschalten, was den Wettbewerb lähmt.

 

» mehr zum baldigen DSL-Aus hier

Hilfreiches zum Beitrag:

» Glasfaser-Router mieten oder kaufen – was ist besser?
» DSL oder doch lieber gleich Glasfaser buchen?

 

Quelle: BREKO
Hier klicken zum bewerten
[Total: 0 Durchschnitt: 0]
Günstige Glasfaser-Tarife > 100 MBit/s

Jetzt mit Fiber-Internet superschnell surfen und Geld sparen. 1000 MBit/s schon ab 39.99 €
monaltich sichern. Hier jetzt den passenden Tarif finden!



Was denken Sie zu diesem Thema?

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Tipp:

Vor der Freischaltung der Kommentare, werden diese von uns noch moderiert. Beiträge welche beleidigen/verleumden oder lediglich zu Werbezwecken erfolgen, können leider nicht freigeschaltet werden.


Sei der Erste, der seine Meinung zu diesem Thema teilt!