Die DNS:NET agiert in der Altmark (Sachsen-Anhalt) als Netzbetreiber, wobei der Glasfaserausbau mit eigenen Mitteln finanziert wird. Geplant ist, die gesamte Altmark mit ultraschnellem Internet zu versorgen. weiter […]
Die Telekom agiert auf dem Telekommunikationsmarkt wie kein anderer Konkurrent, indem sie an bundesweiten Förderprogrammen am stärksten vertreten ist. Dies schlägt sich auch auf den Glasfaserausbau in Bayern nieder. weiter […]
Aufgrund des von 1&1 bundesweit stattfindenden Glasfaserausbaus, kommen zahlreiche weitere Städte hinzu, in denen ein Anschluss von 1&1 buchbar ist. weiter […]
Am 19. Januar 2023 fand die Auftaktveranstaltung „Runder Tisch Glasfasernetze“ in Stuttgart statt, an der sich Branchenvertreter sowie führende Politiker zusammenfanden. weiter […]
In Kooperation mit den Coburger Stadtwerken versorgt die Telekom die Stadt Coburg mit Glasfaser. Geplant ist, den Ausbau des Glasfasernetzes bis 2030 abzuschließen. weiter […]
Die Telekom hat bei über 428.000 Haushalten die Geschwindigkeit des Breitbandanschlusses erhöht. Abgesehen davon, setzt die Telekom auch dieses Jahr auf eine ambitionierte Glasfaseroffensive. weiter […]
NetCologne startet die Vorvermarktung in weiteren Stadtteilen von Pulheim. Bis zum nächsten Frühjahr können die Bewohner sich für einen kostenlosen Glasfaser-Hausanschluss entscheiden. weiter […]
Die Telekom verbessert die Internetversorgung für viele Bewohner in Gelsenkirchen, indem man über 40.000 neue Glasfaseranschlüsse in der Stadt im Ruhrgebiet bauen will. Eine entsprechende Absichtserklärung wurde unterzeichnet. weiter […]
Tim Höttges, der Vorstandsvorsitzende der Deutschen Telekom AG, fordert mehr RÜckenwind für den Glasfaserausbau in Deutschland. Dies spielt eine wichtige Rolle bei der fortschreitenden Digitalisierung. weiter […]
Vodafone und Deutsche Glasfaser haben Wasserstandsmeldungen zu aktuellen und kommenden Ausbauprojekten bekanntgegeben. weiter […]