Die Telekom geht etliche Glasfaserprojekte mit Kooperationen an. Thilo Höllen, Leiter für Kooperationen bei der Telekom, erklärt weshalb Kooperationen für das Unternehmen wichtig sind. weiter […]
Vodafone hat heute eine Zusammenarbeit mit ruhrfibre angekündigt. In den kommenden drei Jahren wollen die beiden Konzerne gemeinsam bis zu 150.000 Glasfaseranschlüsse in Essen bauen. weiter […]
Deutsche Glasfaser und nexiu bauen ihre Kooperation im Hochtaunuskreis weiter aus und versorgen weitere Gemeinden mit Internet- und Telefoniedienste von nexiu auf dem Netz von Deutsche Glasfaser. weiter […]
Durch die Wholesale-Kooperation zwischen Deutscher Glasfaser und Vodafone sollen beide voneinander profitieren. So bekommt Vodafone Zugang zum FTTH-Netz der Deutschen Glasfaser. weiter […]
1&1 hat mit Tele Columbus einen weiteren Kooperationspartner gewonnen, dessen Festnetzanschlüsse man mit vermarkten kann. Los geht es im kommenden Jahr. weiter […]
O2 hat bekanntgegeben, dass man in Zukunft mit der Deutschen Telekom zusammenarbeitet und deren Glasfasernetz vermarktet. So erweitert sich das Festnetz-Portfolio um bald bis zu 10 Millionen zusäzliche FTTH-Haushalte. weiter […]
Bis 2029 veranschlagt Vodafone 7 Millionen Glasfaseranschlüsse. Geplant ist, das eigene Kabel-Glasfasernetz zu optimieren und Glasfaserleitungen in ganz Deutschland zu verlegen. weiter […]
Der Hamburger Glasfaser-Anbieter wilhelm.tel und die Deutsche Telekom haben eine Zusammenarbeit bekanntgegeben. Beide Anbieter öffnen ihre Netze für den jeweils anderen Partner öffnen und bekennen sich damit zum Prinzip des sogenannten „open access“. weiter […]
1&1 kann ab sofort auf das Glasfasernetz der Telekom zugreifen und deren FTTH-Anschlüsse in eigenem Namen vermarkten. Hierauf haben sich die beiden Unternehmen heute geeinigt. weiter […]
In Kooperation mit Unsere Grüne Glasfaser (UGG) baut Telefónica/O2 in den kommenden sechs Jahren das Glasfasernetz in Deutschland massiv aus. Dabei sollen vor allem in den unterversorgten ländlichen Gebieten bis zu 2,2 Millionen Glasfaseranschlüsse („FTTH“ – fibre to the home) entstehen. weiter […]