:: EWE Glasfaser-Tarife (LWL)
Glasfaser-Internet in Niedersachsen

Seit Mitte 2017 bietet das Unternehmen erstmals auch echtes Glasfaser-Internet (LWL) mit bis zu 1000 MBit via FTTH/B. Noch stehen die Ausbauarbeiten am Anfang, aber EWE könnte im Norden unserer Meinung nach einer der führenden Glasfaserprovider werden. Wir zeigen, wo die Tarife schon verfügbar sind und was das kostet.
Ausbau der Glasfasernetze
Am 6. Juni 2017 überraschte EWE mit der Meldung, ab sofort den ersten Haushalten Glasfaseranschlüsse (LWL) mit bis zu 1000 MBit anbieten zu können. Bis heute werden, wenn auch noch etwas langsam, stetig neue Regionen mit der Zukunftstechnik erschossen. Das Unternehmen verweist auf gut 1 Mio. erreichte Haushalte bei gut 36.000 Kilometern Glasfasernetz. Zu den ersten Städten und Gemeinden zählte übrigens der Landkreis Leer und das Emsland. Mehr dazu im Abschnitt zur Verfügbarkeit. Neben reinen Glasfaser-Tarifen, bietet die EWE schon länger VDSL-Anschlüsse mit 50 bis 100 MBit.
EWE Glasfaser-Tarife im Überblick (FTTH)
Insgesamt bietet EWE aktuell 5 LWL-Tarife (LWL ~ Lichtwellenleiter) an. Einmal mit 75, 150, 300, 500 oder schwindelerregenden 1000 MBit/s. Der Vorteil bei den Glasfaser-Tarifen mit 50-250 MBit gegenüber herkömmlichen VDSL-Zugängen, ist die geringere Störanfälligkeit. Dies bedeutet auch, dass die zu erwartenden Nettodatenrate, welche beim Endkunden ankommt, nicht (bzw. kaum) mit der Distanz zum nächsten Verteiler sinkt. Wer 100 MBit bucht, bekommt auch diese Datenrate weitestgehend zugesichert.
Los geht’s bereits ab 39.99 € monatlich mit „EWE Glasfaser 75“. Wir empfehlen aber „Glasfaser 300“, da dieser mehr Reserven für künftige Anwendungen verspricht. Der High-End Gigabit-Tarif offeriert aber leider nicht nur Leistung satt, sondern reist monatlich ein Loch von knapp 120 Euro in die Haushaltskasse...
EWE Glasfaser-Tarife | Glasfaser 75 | Glasfaser 150 | Glasfaser 300 | Glasfaser 500 | Glasfaser 1000 |
---|---|---|---|---|---|
Max. Download | 75 MBit/s | 150 MBit/s | 300 MBit/s | 500 MBit/s | 1000 MBit/s |
Max. Upload | 25 MBit/s | 50 MBit/s | 75 MBit/s | 100 MBit/s | 100 MBit/s |
Surfflatrate | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Festnetzflatrate | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Optional mit TV (IPTV) | + 9.99 € | + 9.99 € | + 9.99 € | + 9.99 € | + 9.99 € |
Preis pro Monat | 39.99 € | 44.99 € | 49.99 € | 79.99 € | 119.99 € |
Mindestvertragslaufzeit | 24 Monate | 24 Monate | 24 Monate | 24 Monate | 24 Monate |
zum Anbieter | « hier gehts direkt zu Ewe » |
Aktion für Neukunden: Die ersten 6 Monate nur 19.99 € monatlich bezahlen...
Verfügbarkeit - hier testen!
EWE gibt an, dass die Gigabit-Tarife heute schon in über 100 Städten und Kommunen im gesamten Vertriebsgebiet verfügbar sind! Zudem wird stetig die nächsten Jahre weiter am eigenen Glasfasernetz gebaut. Zu den aktuellen Verfügbarkeits- bzw. Ausbaugebieten gehören unter anderem Der Landkreisen Aurich, Wittmund, Ofenerdiek, Herzlake, Cloppenburg, Harburg, Emsland, Cuxhaven, Diepholz, Grafschaft Bentheim, Leer, Bremerhaven, Oldenburg und Steinfurt.
Sind die LWL-Highspeed-Tarife von EWE auch schon bei Ihnen verfügbar? Ein kurzer, kleiner Verfügbarkeitscheck hier beim Anbieter gibt direkt Aufschluss zum Ausbaustand und den Möglichkeiten!
Hardware
EWE bietet seit Januar 2021 seinen Glasfaserkunden erstmals endlich einen echten Glasfaser-Router. Genauer gesagt das Modell 5530 von AVM. Damit ist kein vorgeschaltetes GF-Modem (ONT) mehr nötig. Die 5530 beherrscht AON/GPON gleichermaßen (zwei Adapter enthalten). Auch dar neuste Wifi 6 Standard für noch schnelleres WLAN wird unterstützt. Die Zuzahlung beträgt nur einmalig 99.99 € statt 199.99 €.