Glasfaser-Tarife von 1&1
1 GBit/s Internet für Privat- und Geschäftskunden

Nachdem 1&1 Jahrelang nur Glasfaser-Tarife für Businesskunden anbot, können diese seit 3 Jahren nun endlich auch von Privatkunden bestellt werden. Wir zeigen folgend, was diese bieten, wie hoch die Kosten sind und was Interessenten alles benötigen.
1000 MBit/s von 1und1
Der 100 % Glasfaser-Tarif für Privatkunden wurde von 1und1 im Februar 2020 eingeführt. Wer sich für das Premiumpaket entscheidet, surft mit unglaublichen 1000 MBit (1 GBit) im Internet. Doch nicht nur der Internetzugang selbst ist enthalten, sondern auch eine Festnetzflat (bis 10 Rufnummern). Der Komplettpreis beträgt dabei nur 69.99 € monatlich. Optional kann zusätzlich ein TV-Anschluss mitbestellt werden. 1&1 HD Fernsehen (IPTV) bietet bis zu 100 Sender.
Seit Ende 2022 gibt es zudem noch zwei mittlere Variante mit 250 und 100 MBit über Glasfaser. Hier die vier 1&1-Glasfaser-Tarife im Vergleich:
Tarif | Glasfaser 100 | Glasfaser 250 | Glasfaser 1000 |
---|---|---|---|
Anschlusstechnik | Glasfaser (FTTH) | Glasfaser (FTTH) | Glasfaser (FTTH) |
Internetflatrate | ![]() |
![]() |
![]() |
Telefon-Flat | ![]() |
![]() |
![]() |
Handyflat | 1 SIM | bis 4 SIMs | bis 4 SIMs |
Fernsehen | + 4.99 € | + 4.99 € | + 4.99 € |
Verfügbarkeit | befriedigend | befriedigend | befriedigend |
Preisleistung | gut | sehr gut | gut |
Preis pro Monat | 44.99 € | 49.99 € | 69.99 € |
zum Anbieter |
Verfügbarkeit von 1&1 Glasfaser-Internet
Eigentlich verfügte 1&1 nie über ein größeres, eigenes Glasfasernetz. Durch die Übernahme von Versatel, sicherte sich das Unternehmen den Zugang zur Breitbandtechnik der Zukunft. Die Anschlüsse basieren zudem nur teilweise auf der 1&1-Infrastruktur, etwa in Form des Versatel-Netzes. Wie der Anbieter mitteilte, kommt dafür eine Aggregator-Plattform zum Einsatz die auch Anschlüsse regionaler Anbieter anbindet. So kann das Unternehmen eine relativ gute Abdeckung bereitstellen. Wie hoch diese im Bundesvergleich ist, dazu macht man leider keine Angaben. Wer erfahren möchte, ob er den Gigabit-Anschluss nutzen kann, muss also hier auf der 1&1-Homepage einen Verfügbarkeitstest durchführen.
1&1 Glasfaser Business
Nicht nur Privatkunden profitieren von der zukunftsweisenden Technik! Insgesamt bietet 1und1 auch zwei verschiedene Glasfaser-Tarife für Geschäftskunden. Der erste bietet 500 MBit Downloadrate samt 100 MBit im Upload. Falls diese bereits stattliche Performance noch nicht reicht, kann auch die volle Gigabit-Power (1000 MBit) gebucht werden. Der Upstream pumpt dann Daten mit sagenhaften 200 MBit in die Gegenrichtung, etwa die firmeneigene Cloud.
Geschwindigkeitsgarantie - Kein „bis zu“!
Ein entscheidender Vorteil von auf Glasfaser basierten Anschlüssen ist, dass das gewohnte „bis zu“ zur Angabe der maximalen Geschwindigkeit entfällt. Wer 500 MBit bucht, erhält auch so viel netto wie gebucht. 1&1 nennt dies „Geschwindigkeitsgarantie“. Darin heißt es z.B. „liefert Ihnen 1&1 Glasfaser Business immer volle Leistung. Der Übertragungsweg ist für Ihr Unternehmen reserviert.“. Bei den nicht unerheblichen monatlichen Kosten möchte dies allerdings auch sein finden wir …
Kosten im Überblick
Für den Fiber-Anschluss mit 500 MBit berechnet 1&1 im ersten Jahr 99 € netto monatlich. Danach werden die regulär veranschlagten 299 € (netto) fällig. Viel Leistung, aber auch viel Geld für ein Internetanschluss. Allerdings sind die relativen Kosten praktisch gleich wie im Privatkundensegment. So zahl man für 50 MBit im Schnitt 30 € monatlich, was ebenfalls rund 0,6 € pro MBit/s bedeutet. Der Premium-Tarif mit 1000 MBit verursacht im ersten Jahr ebenfalls „nur“ Kosten von 199 € netto pro Monat, folgend 499 €. Die folgende Tabelle fasst noch einmal die sonstigen Leistungen zusammen, welche mit inkludiert sind.
Eigenschaften & Features | 1&1 Glasfaser Business 500 | 1&1 Glasfaser Business 1000 |
---|---|---|
Internet-Flat ohne Drossel | ja | ja |
Datenrate im Downstream | 500 MBit | 1000 MBit |
Datenrate im Upload | 250 MBit | 500 MBit |
Geschwindigkeit garantiert | ja | ja |
Telefonflat Festnetz | ja | ja |
Feste IP-Adresse | ja | ja |
persönlicher Berater | inklusive | inklusive |
Express Entstörung | inklusive | inklusive |
Einmalkosten Installationspaket | 1960 € netto | 1960 € netto |
Glasfaser-Router inklusive | ja | ja |
Kosten pro Monat netto | 299,- € | 499,- € |
zum Anbieter | « direkt zur 1und1 » |
Einmalkosten
Recht gesalzen sind auch die einmaligen Anschlusskosten, welche 1&1 verlangt. Denn die Fixkosten für Neuanschlüsse betragen 1960 € netto. Allerdings nur, wenn die Entfernung zum nächsten Anschluss maximal 250 Meter beträgt. Sonst werden sogar 5000 € fällig.
Mit inklusive sind allerdings, und das wird der Hauptkostentreiber sein, etwaig nötige Baumaßnahmen am Gebäude, sowie die Inbetriebnahme vor Ort durch einen Techniker. Als Hardware stellt 1und1 den sogenannten „BusinessServer Glasfaser“ zur Verfügung.
Verfügbarkeit
Die Glasfaser-Angebote sind nach Angaben des Unternehmens in "über 250 Städten" verfügbar. Möglich macht dies "Deutschlands größtes Glasfasernetz". Ob auch Ihre Unternehmen davon profitieren kann, testen Sie hier direkt beim Anbieter im Geschäftskundenbereich im Verfügbarkeitscheck.
Router: 1&1 BusinessServer Glasfaser
Der Glasfaserrouter ermöglicht auch den gemeinsamen Zugriff auf zentrale Geräte in der Firma, wie NAS-Server, Drucker oder Dateien. Per VPN lässt sich auch unterwegs der Datenaustausch mit dem Büro einrichten. Auf der Rückseite bietet der Router 4 Gigabit-LAN-Anschlüsse. Gleiches gilt fürs WLAN welches dank 802.11ac hochperformante Datenraten innerhalb des Büros via Funk sicherstellt, genauer gesagt bis zu 1300 MBit pro Sekunde.
Die Telefonanlage bietet mit der integrierten DECT-Station Platz für bis zu 6 Schnurlos-Telefone sowie 2 analoge Geräte, wie FAX. Ein S0-Bus ist vorhanden. Telefonate werden übrigens per IP-Telefonie realisiert.