:: Deutsche Telekom
Internet per FTTH (Glasfaser) mit bis zu 1000 MBit/s

Der Ausbau der Glasfaserleitungen direkt zum Kunden (FTTH oder FTTB), steckt allerdings noch in einer frühen Phase. Die Anfänge gehen zurück auf das Jahr 2011, an dass sich etliche Erfolge anschlossen. Zwischenzeitlich schien der erste Elan aber wieder etwas abgeflacht. Denn mit preisgünstigen Technologien, wie VDSL-Vectoring oder Hybrid, konnten zumindest kurzfristig mehrere Millionen Haushalte mit Highspeed-Internet um die 100-250 MBit erschlossen werden. Und das bei weit geringeren Investitionskosten! Doch seit Ende 2020 wird der Glasfaserausbau wieder intensiviert. Wir zeigen, was die Tarife kosten und wo sie gebaut werden!

Die Tarife im Überblick: Magenta Zuhause
Vor 6 Jahren zündete die Deutsche Telekom endlich auch im Glasfasernetz den Nachbrenner. Waren zuvor maximal 200 MBit per FTTH buchbar, können seither Tarife mit 500 bis 1000 MBit bestellt werden. Doch der Reihe nach! Der Konzern bietet insgesamt vier verschiedene Magenta-Zuhause-Tarife mit wenigstens 50 MBit. Zwei davon sind reine Glasfaser-Tarife (FTTH) - allesamt übrigens Doppelflats. Neben dem Internetanschluss, ist also zusätzlich noch eine Festnetzflatrate für bundesweite Gespräche enthalten.
Angebote mit 50 oder 100 MBit/s (nicht mit 250 MBit/s) werden, je nach lokaler Verfügbarkeit, beim Kunden entweder per Glasfaser oder via VDSL-Technik angebunden. Die Option auf 500 MBit gibt es ab dem Tarif "Magenta Zuhause XXL", welcher ausschließlich via FTTH bzw. FTTB realisiert werden kann, ebenso wie der Gigabit-Tarif "Magenta Zuhause Giga" mit 1000 MBit. Daher haben wird in der folgenden Vergleichstabelle sowohl die Fiber- wie auch die VDSL-Varianten aufgeführt. Welche Technik lokal anliegt, verrät ein Verfügbarkeitscheck hier beim Anbieter.
Auf Wunsch können alle Tarife auch noch um einen hochwertigen TV-Anschluss namens „Magenta-TV“ erweitert werden (IPTV). Magenta TV bietet unter anderem über 180 TV-Sender. Und das bereits ab 10 € Aufpreis monatlich.
+ bis 170 € Onlinerabatt hier auf www.telekom.de(nur bis 30.09.2023)
Tarifbezeichnung | bis MBit/s | Telefonflat | Digital TV | Preis pro Monat |
---|---|---|---|---|
Magenta Zuhause M Fiber | 50 MBit | Festnetz | optional | 42.95 € |
Magenta Zuhause L Fiber | 100 MBit | Festnetz | optional | 47.95 € |
Magenta Zuhause XL Fiber | 250 MBit | Fest + Mobil | optional | 54.95 € |
Magenta Zuhause XXL Fiber | 500 MBit | Fest + Mobil | optional | 59.95 € |
Magenta Zuhause Giga | 1000 MBit | Fest + Mobil | optional | 79.95 € |
zum Anbieter | « hier direkt zu den Glasfaser-Tarifen der Telekom » |
Ein sehr ausgewogenes Preisleistungsverhältnis bietet unserer Ansicht nach das Einsteigerangebot „Magenta Zuhause XL“. Der Tarif verspricht immerhin 250 MBit Internet-Power - ausreichend für jeden Bedarf! Ergänzt wird die Surfflatrate durch eine Telefonflatrate für bundesweite Festnetztelefonie UND allen dt. Handynetzen. Langsamere Anschlüsse decken dagegen nur das Festnetz ab! Der Telefonanschluss selbst beinhaltet 2 Sprachkanäle und die Nutzung von 3 Rufnummern. Optional sogar eine Option namens "All-Net Flat" hinzugebucht werden, wodurch zusätzlich alle Gespräche vom Festnetz ins deutsche Mobilfunknetze kostenlos sind. Auch inklusive im monatlichen Paketpreis: Ein Cloud-Speicher mit stattlichen 15 GB.
Unser Tariftipp: Magenta Zuhause XXL
Magenta Zuhause XXL: die 500 MBit Flatrate
Wem die ohnehin schnellen 250 MBit noch nicht ausreichen, für den bietet sich der "XXL" Tarif an. Dann rauschen Daten mit superschnellen 500 MBit pro Sekunde über die Leitung. Das entspricht 62,5 Megabyte pro Sekunde! Eine handelsübliche DVD ist damit theoretisch in nur 1 Minute und 12 Sekunden heruntergeladen. Ein DSL-6000 Anschluss bräuchte dafür 1,7 Stunden. Und auch beim Upstream gibt es mit 100 MBit Leistung pur! Der Aufpreis im Vergleich zu MagentaZuhause L, liegt bei nur 5 Euro im Monat.
Gigabit Tarif mit 1000 MBit: Jetzt deutlich günstiger...
In immer mehr Regionen können Interessenten hier auf www.telekom.de/glasfaser sogar einen Gigabit-Tarif bestellen. "Magenta Zuhause GIGA" verspricht entfesselte Glasfaser-Power für Anspruchsvolle. Mit 1000 MBit jagen dann Filme und Downloads auf den Rechner. Das sind satte 125 MB je Sekunde. Der Inhalt einer DVD lädt dann in einer halben Minute! Gesendet werden Bilder und sonstige Daten mit 200 MBit - einer Geschwindigkeit von der im Downstream bereits viele träumen. Der Preis fällt unserer Meinung nach verhältnismäßig fair aus. Denn Anfang 2020 gab es eine starke Preissenkung von 40 € monatlich auf nun nur noch 79.95 €. Ab 84.95 € ist zudem noch der Magenta-TV Anschluss mit enthalten. Auch hiert gibts natürlich eine Telefonflat zum Fest- und Mobilnetz.
Verfügbarkeit und weiterer Ausbau der Glasfaseranschlüsse
Momentan (Stand: Mitte 2023) versorgt die Deutsche Telekom bundesweit rund 6.4 Millionen Haushalte mit der Glasfasertechnik. Zum Vergleich: Alle Provider zusammen kommen ungefähr auf eine FTTH/B Reichweite von 12.7 Mio. Haushalten. Nachdem der Ausbau lange zu ruhen schien, startete der Konzern 2017 zumindest wieder damit, kontinuierlich Monat für Monat neue Städte und Gemeinden zu erschließen. Ende 2020 gab die Telekom zudem bekannt, nun endlich wieder mit dem Fiber-Ausbau richtig durchstarten zu wollen. Ab 2030 soll jeder Haushalt angebunden sein. Siehe dazu auch unser Interview über die Ausbaupläne des Konzerns.
Wir berichten über die neuen Regionen regelmäßig hier im Newsbereich. Ob auch Sie schon die zukunftsträchtigen Tarife bestellen können, verrät hier ein einfacher Test.
Glasfaser-Tarife mit „Premium TV“
Optional bietet die Telekom zu den Breitbandanschlüssen einen hochwertigen, digitalen TV-Anschluss per IPTV. Die Tarife laufen unter der Bezeichnung „MagentaTV“. Hier können die Glasfasertarife erst ihr ganzes Können zeigen. Denn HDTV bzw. mittlerweile auch Ultra-HD, beanspruchen sehr hohe Datenraten. Selbst wenn mehrere TV-Geräte mit (U)HD im Haushalt darüber gespeist werden, stehen noch genug Reserven für paralleles Surfen oder Downloads im Hintergrund bereit.
Zum Vergleich: Bei DSL16 lässt sich maximal auf einem Fernseher ein einziger HD-Stream darstellen. Surfen nebenher ist dann eher Glücksache - von Downloads ganz zu schweigen. Bereits mit dem 100 MBit-Tarif, können 6 TV-Sendungen, z.B. 3 in HD und 3 SD, parallel auf unterschiedlichen Fernsehgeräten angesehen werden. Der Aufpreis für den MagentaTV für das Paket "Magenta TV Smart" beträgt z.B. nur 10 € im Monat.

4K-fähiger Receiver bei MagentaTV - Per Glasfaser gestochen scharf Fernsehen, auch auf mehreren TV-Geräten
Unser Premium-Tipp: Magenta Zuhause XXL mit MagentaTV
Magenta-TV bietet übrigens weit mehr als die meisten Kabel-TV-Pakete. Über 180 Free-TV-Sender, ergänzt durch zahlreiche Pay-TV-Pakete, bieten die zurzeit reichhaltigste Programmpalette bei IPTV. Viele Sender sind in HD verfügbar, ebenso wie in der Onlinevideothek. Interessant finden wir insbesondere die Replay-Funktion, bei der schon gestartete Sendungen nochmal von vorne begonnen werden können, falls man z.B. mal den Anfang verpasst hat. Oder das 7 Tage Replay. Beim "Smart" Paket ist zudem schon RTL+ mit inklusive.
Fussballfans kommen bei Magenta-TV ebenfalls voll auf ihre Kosten. Denn wer möchte, kann aus dem gesamten Angebot von Sky oder DAZN wählen. Eine Kooperation beider Unternehmen macht es möglich.
Hilfe: Wie richte ich den Glasfaser-Anschluss ein?
Nach der Bestellung erhalten Sie einige Gerätschaften. Sofern nicht im Haus vorinstalliert, einmal ein Glasfaser-Modem und in jedem Fall einen passenden Router, wie z.B. den Speedport Pro(+). Alle Komponenten müssen einmalig nach dem Freischaltungstermin eingerichtet und verbunden werden. Bei Bedarf ist noch die Installation des WLAN-Heimnetzes nötig. Unser Ratgeber zeigt, wie das alles geht.