Vodafone Kabel
Glasfaser-Power per Kabel-Internet

Vodafone verfügt seit der Übernahme von Kabel-Deutschland und Unitymedia über das bundesweit größte Kabel-Netz. Darüber hinaus, bietet der Provider heute bereits Tarife mit starken 1000MBit/s. Erklärtes Ziel: Die Gigabitmarke nicht nur geknackt werden, sondern auch bald fast allen Haushalten zur Verfügung stehen. Wir zeigen, was Vodafone heute bereits für High-Speed Tarife als Alternative zu FTTH bietet und welche Ziele es gibt.
Highspeed-Tarife von Vodafone
Gerade in den letzten Jahren hat sich der Konzern enorm ins Zeug gelegt, was die Leistung seines Kabelnetzes angeht. Man kann fast sagen, dass die Dt. Telekom hier langsam sprichwörtlich den Anschluss verliert. Während dort per FTTH nur um die 11.7 Mio. HH angebunden sind, kann Vodafone über Kabel-Internet bereits 24 Million Haushalte mit bis zu 1000 MBit/s versorgen (mehr dazu im Verfügbarkeitsabschnitt) . Und das keineswegs nur in wenigen Vorzeigestädten, sondern auch im ländlichen Raum.

Darüber hinaus bestechen die Kabel-Internet-Tarife von Vodafone durch ein gutes Preis-Leistungsverhältnis. Eine Doppelflat mit 100 MBit gibt es schon für rund 45 Euro monatlich. Für diesen Preis erhalten Telekomkunden gerade einmal 50 MBit/s via VDSL. Und das sind die Highspeed-Kabel Tarife (> 50 MBit) im Überblick:
| Vodafone Kabel-Tarife | GigaZuhause 100 | GigaZuhause 250 | GigaZuhause 500 | GigaZuhause 1000 Cablemax |
|---|---|---|---|---|
| Downloadrate bis | 100 MBit/s | 250 MBit/s | 500 MBit/s | 1000 MBit/s |
| Uploadrate bis | 25 MBit/s | 50 MBit/s | 50 MBit/s | 50 MBit/s |
| Telefonanschluss | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
| Allnetflat (dt. Fest+Mobil) | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
| Mindestlaufzeit | 24 Monate | 24 Monate | 24 Monate | 24 Monate |
| Preis / Monat | 44.99 € | 49.99 € | 54.99 € | 49.99 € |
| Onlinevorteil | Weider da! CableMax 1000 dauerhaft für 49.99 €. |
|||
| zum Anbieter | ||||
Verfügbarkeit der Kabel-Highspeed Tarife
Das hauseigene Kabelnetz von Vodafone ist seit der Übernahme von Unitymedia in allen Bundesländern verfügbar. Tarife mit 100 MBit sind indes mittlerweile fast schon flächendeckend erhältlich - mit Ausnahme vieler ländlicher Bereiche. Tarife mit bis zu 500 MBit stehen aktuell in über 130 Städten zur Verfügung. Die Gigabit-Flatrates sind für rund 24 Mio. HH verfügbar (Stand: Q4 2025). Wer seine individuellen Status prüfen möchte, kann dies hier bei Vodafone mit 2 Klicks erledigen! Bestimmt sind die Turbo-Flatrates auch bei Ihnen schon angekommen!
Kabel-Internet mit Fiber-Power
Was viele Verbraucher nicht wissen – die Kabelnetze basieren heute bereits zu einem Großteil auf modernen Glasfaserleitungen. Ähnlich wie im klassischen Festnetz, wird der Glasfaseranteil tendenziell immer näher zum Kunden geführt. Meist werden nur noch wenige hundert Meter bis zum Kundenhaushalt mit Koaxialkabeln überbrückt. Dank DOCSIS3.0/3.1 und hohem Fiberanteil, rückt die Marke von 1000 MBit in immer mehr Region in greifbare Nähe. Anfang 2017 unterstrich Vodafone Deutschland-Chef Hannes Ametsreiter in einem Interview mit der Süddeutschen, " ... dass man in den kommenden Jahren die Bemühungen beim Glasfaserausbau erheblich intensivieren werde".
Seit Ende 2018 bietet der Provider erstmals Gigabit-Tarife in immer mehr Regionen. Sicher auch vor dem Hintergrund, des LTE-Nachfolgers „5G“. Ohne hochperformantes Glasfasernetz, werden künftig Heim- und Funktarife mit über 1000 MBit nicht umsetzbar sein. Mit DOCSIS 4.0 könnten bald sogar schon Tarife mit bis zu 10 GBit/s Realität werden!

Wussten Sie schon? Auch Internet per Kabel, wird heute maßgeblich über Glasfaser-Leitungen realisiert ...
Gigabit im Aufwind: So viele Kunden erreicht Vodafone mit 1000 MBit
Wir haben einmal für Sie die Fortschritte aus alten Pressemitteilungen von Vodafone recherchiert. In der folgenden Grafik sieht man eindrucksvoll den rasanten Ausbauerfolg. Zur Erinnerung es gibt ca. 42-43 Mio. Haushalte in Deutschland. Die 50 Prozentmarke wurde also schon 2020 geknackt.
Hardware: Passende Router für die Power-Flatrates
Gerade bei den besonders schnellen Zugängen, braucht es auch leistungsstarke, passende Router. Für Neukunden bietet Vodafone aktuell vier Geräte für Kabelkunden zur Auswahl. Einmal einen kostenlosen Standard-Router "Vodafone Station", die Fritz!Box 6670 oder 6690. Seit Ende 2025 gibt es auch noch einen leistungsstarken WIFI 7 Router in Form des hauseigenen "Ultra Hub 7 Kabel".

Kabelrouter mit WLAN von Vodafone | Bild: glasfaser-internet.info
Der günstigste hauseigene Vodafone WLAN-Router ist prinzipiell ausreichend und sogar für anspruchsvolle Kunden geeignet. Das Modell bietet WIFI 6 Support für flottes WLAN. Wir empfehlen den "Ultra Hub 7" (Bild unten) mit superschnellem WIFI7. Allerdings verlangt Vodafone hier monatlich 4.99 € Aufpreis.

Vodafone Ultra Hub mit WIFI 7 | Bild: Vodafone
Internet, Telefon & TV kombinieren
Wie jeder weiß, bieten die Kabelprovider auch digitales Fernsehen. Vodafonekunden können besonders bei der Kombination von Internet, Telefon und TV bares Geld sparen. Durch Kombination mit „GigaTV Cable“, holen Sie sich rund 75 TV-Sender (davon ca. 65 in HD) nach Hause. Plus vieler interessanter Features. Mehr hier auf www.vodafone.de/tv.

GigaTV | Bild: Vodafone
Weiterführendes
» Tarife für Kabel-Internetzugänge vergleichen» Testbericht zum Fritzbox 6670 Cable Router

