Glasfaser-Anbieter und Tarife mit 300 MBit/s

Wer bietet solche Fiber-Flatrates und was kostet das?


Glasfaser mit 300 MBit/s

Endlich superschnelles, stabiles Internet zuhause? Mit dem Wechsel auf Glasfaser gehören Geschwindigkeitsschwankungen und Störungen der Vergangenheit an. Auch die Kosten sind weit niedriger, wie viele glauben. Glasfaserzugänge mit 300 MBit/s bieten aktuell ein exzellentes Preis- / Leistungsverhältnis. Hier erfahren Sie, wer diese Tarife bietet und zu welchem Preis.


Marktüberblick: Anbieter & Konditionen für Glasfaser mit 250-300 MBit/s

Anschlüsse mit 250-300 MBit Datenrate haben aktuell fast alle Provider für Fiberinternet im Angebot. Diese markieren mit Tarifen um 100-150 MBit zur Zeit die günstigsten Lösungen aus Internet- und Telefonflat. Folgende Pakete kommen in Frage:

Tarife
Anbieter Tarifname Speed Down | Up ☎-Flat Preis zum Anbieter
Speed 250 250 | 125 MBit 25,00 ➥ zum Tarif
Internet 250 250 | 50 MBit 34,90 ➥ zum Tarif
Internet & Telefon 250 250 | 50 MBit 37,90 ➥ zum Tarif
Glasfaser NetSpeed 300 300 | 150 MBit 44,95 ➥ zum Tarif
Home L 300 | 150 MBit 44,99 ➥ zum Tarif
Telekom Glasfaser 300 300 | 150 MBit 49,95 ➥ zum Tarif
Glasfaser Kombi 300 300 | 150 MBit 49,95 ➥ zum Tarif
Glasfaser Zuhause 250 250 | 50 MBit 49,99 ➥ zum Tarif
Glasfaser 300 300 | 150 MBit 49,99 ➥ zum Tarif
Glasfaser 300 300 | 75 MBit 49,99 ➥ zum Tarif
DG classic 300 | 150 MBit 49,99 ➥ zum Tarif
PYUR Speed 250
  • Speed 250|125 MBit
  • ☎-Flat
  • 📅 24 Monate
  • Preis 25,00 €
M-net Internet 250
  • Speed 250|50 MBit
  • ☎-Flat
  • 📅 24 Monate
  • Preis 34,90 €
M-net Internet & Telefon 250
  • Speed 250|50 MBit
  • ☎-Flat
  • 📅 24 Monate
  • Preis 37,90 €
Netcologne Glasfaser NetSpeed 300
  • Speed 300|150 MBit
  • ☎-Flat
  • 📅 24 Monate
  • Preis 44,95 €
O2 Telefónica Home L
  • Speed 300|150 MBit
  • ☎-Flat
  • 📅 24 Monate
  • Preis 44,99 €
Dt. Telekom Telekom Glasfaser 300
  • Speed 300|150 MBit
  • ☎-Flat
  • 📅 24 Monate
  • Preis 49,95 €
Netcologne Glasfaser Kombi 300
  • Speed 300|150 MBit
  • ☎-Flat
  • 📅 24 Monate
  • Preis 49,95 €
Vodafone Glasfaser Zuhause 250
  • Speed 250|50 MBit
  • ☎-Flat
  • 📅 24 Monate
  • Preis 49,99 €
1und1 Glasfaser 300
  • Speed 300|150 MBit
  • ☎-Flat
  • 📅 24 Monate
  • Preis 49,99 €
EWETel Glasfaser 300
  • Speed 300|75 MBit
  • ☎-Flat
  • 📅 24 Monate
  • Preis 49,99 €
Deutsche Glasfaser DG classic
  • Speed 300|150 MBit
  • ☎-Flat
  • 📅 24 Monate
  • Preis 49,99 €

Der Tipp der Redaktion: Die O2-Glasfaser-Tarife. O2 Home L bietet 300 MBit/s inklusive Sprachflat für unlimitierte Telefonate in das dt. Mobil- und Festnetz. Komplett für sagenhafte 34.99 € im Monat. Jetzt 12 Monate 10 € günstiger! Aktion bis 30.09.2025.



Wie schnell sind 300 MBit im Alltag eigentlich?

Obwohl Anschlüsse mit 300 MBit/s im Glasfasermarkt eher in die Kategorie der Einstiegstarife gehören, kann sich die Leistung sehen lassen! Nur ist es schwer sich vorzustellen, was der Wert in der Praxis bedeutet. Daher haben wir für Sie den folgenden Simulator entwickelt, der mit nur einem Klick exemplarisch die Unterschiede aufzeigt. Genauer gesagt, wie lange dauert der Down- und Upload mit dem 300 MBit-Tarif, im Vergleich z.B. zu DSL 16, VDSL 50 und VDSL 250? Probieren Sie es gleich aus!




Breitband über Lichtwellenleiter sind also nicht nur weniger störanfällig und stabiler, sondern auch um einiges flotter! Zudem sollte man nicht vergessen, dass in den kommenden Jahren immer mehr Regionen und Haushalte auf Glasfaser umgestellt werden. Anders ausgedrückt: Das alte DSL/VDSL wird sukzessive abgeschaltet, sobald der Fiberausbau abgeschlossen wurde.

Die folgende Tabelle ordnet noch einmal Glasfaseranschlüsse mit 300 MBit/s zu typischen Alltagsaufgaben ein:.



MBit/s
Preis-Leistung
–/10

  • 4K-Streaming, mehrere Geräte

    ★★★★★
    —%
  • 8K-Streaming

    ★★★★★
    —%
  • Videokonferenzen (Team/Unterricht)

    ★★★★★
    —%
  • Online-Gaming & Voice-Chat

    ★★★★★
    —%
  • Cloud-Backups / große Uploads

    ★★★★★
    —%
  • Große Downloads / Spiele-Updates

    ★★★★★
    —%
  • Smart-Home (viele Geräte)

    ★★★★★
    —%
  • AR/VR-Streaming & Remote-Desktop

    ★★★★★
    —%



Verfügbarkeit: Wo gibt es diese Angebote schon?

Deutschlandweit ist der Ausbau des neuen Fibernetzes im vollen Gange. Aktuell (Mitte 2025) können gut 12.5 Mio. Haushalte die Tarife buchen - das entspricht 27 Prozent. Die Ausbauquote liegt sogar schon bei rund 53 Prozent. Hier handelt es sich um den Anteil der tatsächlich mit Glasfaserleitungen versorgten, dividiert durch den der möglichen Anschlüsse (Home passed/Home Connected). Die Quote zeigt, wie weit der Glasfaserausbau fortgeschritten ist. Daher ist die Wahrscheinlichkeit, dass auch Sie schon umsteigen können, relativ hoch. Eine objektive Aussage dazu erhalten Sie aber erst bei einem Verfügbarkeitstest bei einem der oben genannten Anbieter.


Netzausbau der Deutschen Telekom

passende Router für diese Tarife

Für einen Glasfaser-Anschluss mit 300 MBit benötigen Sie auch einen entsprechend geeigneten WLAN-Router. Dieser sollte idealer Weise direkt bereits für Fiber geeignet sein, sprich, mit integriertem Glasfasermodem. Welche Modelle es zurzeit gibt, zeigen wir hier. Ansonsten muss noch ein extra Glasfaser-Modem davor geschaltet werden.

Aber auch die Leistung des Gerätes soll stimmen. Denn ein derart leistungsstarker Zugang nützt nur, wenn der Router diese auch per LAN oder WLAN an alle angeschlossenen Endgeräte weitergeben kann. Ideal sind hier Glasfaser-Router mit mindestens WIFI6 oder besser sogar WIFI7 sowie mehreren Gigabit-LAN-Ports.

Kann ich darüber auch fernsehen?

Ja und wie! Streaming und IPTV sind sogar eine der wenigen Paradedisziplinen, bei denen die Technik besonders im Vergleich zu älteren DSL-Anschlüssen punktet. 300 MBit bieten Raum für mehrere 4K- oder perspektivisch sogar 8K-Videostreams gleichzeitig und lassen dabei noch genug Leistung für andere parallel laufende Anwendungen aller Art!


Alternativen: Gibt es noch andere Möglichkeiten?

Durchaus! 300 MBit sind zwar ziemlich schnell, aber noch nicht so schnell, dass es eine exklusive Glasfaserdomäne wäre, wie z.B. 5 GBit/s. Je nach Ausbau und persönlicher Präferenz, kommen alternativ noch Kabel-Internet oder LTE/5G Homespots in Frage. Letztere bieten starkes WLAN für zu Hause über Mobilfunk, sind aber oft volumenbeschränkt. Die Kabelnetze sind hingegen schon sehr weitläufig verfügbar und bieten aktuell bis zu 1000 MBit/s für ca. 24 Millionen Haushalte.



Kann man den Anschluss später auf 1 GBit oder mehr upgraden?

Ja, das geht! Alle Glasfaseranbieter bieten heute Tarife mit mindestens bis 1 GBit/s. Immer öfter sogar 2 GBit oder mehr. Falls also in Zukunft der eigene Bedarf doch steigen sollte, lässt sich ein Tarifwechsel problemlos durchführen. Nicht selten kann aber sogar ein Anbieterwechsel lohnen – dank üppiger Online-Rabatte für Neukunden. Welche es aktuell jetzt im Sept. 2025 gibt, erfahren Sie hier.


Autor: Sebastian von Glasfaser-Internet.info

Autor: Sebastian

Experte für Glasfaser & Netzinfrastruktur

Ich beschäftige mich seit über 15 Jahren mit dem Ausbau digitaler Infrastrukturen in Deutschland. Auf dieser Seite teile ich fundiertes Wissen und aktuelle Entwicklungen rund um FTTH und Kabel-Internet.



» Router mieten oder doch besser kaufen?
» Anbieter und Glasfaser-Flats mit Fritz!Box
» Glasfaser bestellen - so klappt es