DOCSIS 3.1: Highspeed-Internet per Kabel
Gigabit-Flatrates über Kabelzugänge
Es gibt vier verschiedene Ansätze für den Breitbandausbau in Deutschland. Einer setzt nur auf Funk (LTE/5G), was aber einige Nachteile mit sich bringt. Zwei weitere kombinieren moderne Glasfaserleitungen entweder mit herkömmlichen Festnetzleitungen oder mit dem Koaxial-Kabelnetz. Zu guter Letzt sind noch reine Glasfaseranschlüssen (FTTH) zu nennen, welchen von Experten die meiste Zukunftsfähigkeit bescheinigt wird aber auch am teuersten im Ausbau ist.
Aber auch die Kabelnetzbetreiber verbauen immer weitere Teile des eigenen Netzes mit Glasfasern. In Kombination mit der DOCSIS 3.1 Spezifikation, könnten auch ohne FTTH in vielen Regionen Flatrates im Gigabitbereich angeboten werden. Doch was ist dieses "DOCSIS 3.1" eigentlich?

DOCSIS 3.x
Lange Zeit kam in den bundesweiten Kabelnetzen vor allem DOCSIS 3.0 zum Einsatz. Die Spezifikation kann man sich als eine Art Technikstandard für die Datenübertagung in den Koaxialkabelnetzen vorstellen. Was (V)DSL fürs Festnetz, ist sozusagen DOCSIS (Data Over Cable Service Interface Specification) für die Kabel-Anbieter. Mit der DOCSIS 3.0 Spezifikation lassen sich bereits Datenraten von 500 MBit pro Sekunde erreicht. Für Gigabitgeschwindigkeiten ist hingegen mindestens der Nachfolger 3.1 nötig ...
DOCSIS 3.1
Der bereits 2013 spezifizierte DOCSIS 3.1 Standard, kann das verfügbare Frequenzspektrum nochmals deutlich effizienter nutzen. Prinzipiell sind damit technisch 5 GBit/s im Downstream und 500 MBit beim Upload möglich. Hinzu kommt eine nochmals verbesserte Störanfälligkeit. Ein Frequenzspektrum bis 1.8 GHz für den Download und moderne 4096-QAM Kodierung, machen solch enorme Datenraten möglich. Zumindest in Labor- und Praxistests.
Tarife für Endkunden gibt es darüber bereits seit 2018. Aktuell bieten die führenden Provider in Deutschland (Vodafone und Telecolumbus mit PYUR) Kabel-Tarife mit 1000 GBit an (Upload 50 MBit). Später könnten tendenziell auch noch schnellere Tarife weit über der Gigabitmarke angeboten werden. Doch der Nachfolger 4.0 steht ebenfalls schon in den Startlöchern...
DOCSIS 4.0
Mit der Version 4.0 sollen auch real Tarife mit bis zu 10 GBit/s Realität werden, ähnlich wie über XG-PON bei Fiberinternet. Vodafone will schon bald in den ersten Regionen entsprechende Anschlüsse starten.
Hardware
Ältere AVM Kabel-FritzBoxen wie die FB 6590 unterstützen von Haus aus noch kein DOCSIS 3.1. Erst der Nachfolgermodelle beherrschen 3.1. Also z.B. die FritzBox 6591, 6690, 6660 oder 6670.