Gegenüber dem letzten Quartal ist die Durchschnittsgeschwindigkeit um 1,28 Mbit/s auf 99,69 Mbit/s leicht gesunken. Im europäischen Vergleich schneidet Deutschland auf den hintersten Rängen ab: Rangiert es doch auf Platz 56 (mobiles Internet) / 60 („festes“ Breitband) hinter Italien (Stand: Oktober 2025). Immerhin wurde dieses Jahr die Gigabitstrategie der Bundesregierung, nämlich bis 2025 50% der Haushalte mit Glasfaser zu versorgen, erreicht. So beträgt die Glasfaserquote seit dem Sommer 52,8% (Stand Juni 2025). weiter […]
Worauf lassen sich die Unterschiede zwischen dem Norden und Süden Deutschlands bezüglich des Glasfaserausbaus zurückführen? Weshalb sahnen einige Bundesländer ordentlich staatliche Fördermittel ab und andere wiederum weniger? Diese Fragen für sich allein betrachtet, verdeutlichen die vorherrschenden Diskrepanzen, da die einzelnen Bundesländer über ein hohes Maß an Mitbestimmungsrecht verfügen. weiter […]
M-net zündet den Glasfaser-Turbo und bietet nun für Privatkunden Anschlüsse mit 5 Gbit/s an. Der Preis hat es allerdings in sich. weiter […]
In den USA führte das Broadband Forum landesweite Tests durch, um die Kompatibilität der neuesten Glasfasertechnologien XGS-PON und 25GS-PON zu Hardware-Herstellern und Netzbetreibern zu gewährleisten. In Deutschland hingegen, haben sich bereits einige ISPs mit den neuesten Technologien auseinandergesetzt. weiter […]
Auf Basis der gesammelten Nutzerdaten, welche Ookla zuletzt im Dezember 2024 veröffentlichte, belegt Deutschland mit einer durchschnittlichen Bandbreite von 94,07 Mbit/s Platz 27 im europäischen Vergleich. Seit Sommer letzten Jahres beträgt die Glasfaserausbauquote 43,2 Prozent. weiter […]
Auf dem diesjährigen Neujahrsempfang in München stellt M-net seine ultraschnellen Gigabit-Tarife vor. Damit nimmt der Technologie-Standort München weiterhin eine Vorreiterstellung innerhalb Deutschlands ein. weiter […]
Während M-net das eigene Glasfasernetz in München erweitert, errichtet Unsere Grüne Glasfaser ein neues Netz in Bad Füssing. Ähnlich baut Deutsche GigaNetz in Muggensturm ein neues Glasfasernetz, wobei sich das Projekt in der Planung befindet. weiter […]
Der regionale Energieversorger „Energie Südbayern“ schließt sich mit der Telekom zusammen, um den Glasfaserausbau in der Region des Energieversorgers voranzutreiben. weiter […]
M-net erzielt gemeinsam mit Nokia erstmals eine dauerhafte Geschwindigkeit von 800 Gbit/s im Quantennetz des Glasfaser-Netzbetreibers. weiter […]
Laut dem Geschwindigkeitstest von Ookla, welcher im September aktualisiert worden ist, kommt Deutschland verglichen mit anderen europäischen Staaten auf Platz 27. Derzeit beträgt die Durchschnittsgeschwindigkeit im Festnetzsegment 91,58 MBit pro Sekunde. Doch was sind die Gründe? weiter […]
