Aktuell baut die M-net zusammen mit den SWM (Stadtwerke München) das Glasfasernetz in München weiter aus. Im laufenden Jahr kommen fast weitere 20.000 Anschlüsse zum bestehenden Glasfasernetz hinzu. weiter […]
Stadtwerke München (SWM) und M-net haben angekündigt, dass sie weitere Stadtgebiete in München mit Glasfaser erschließen werden. Die Erweiterung umfasst zusätzliche Netzabschnitte in der Balanstraße, in Laim-Mitte, Bogenhausen-Ost und Lerchenau-West. So werden rund 20.000 weitere Wohn- und Gewerbeeinheiten mit Internetgeschwindigkeiten von bis zu 1 Gbit/s versorgt. weiter […]
Die Telekom startet den Glasfaserausbau in München. Hundertausende Haushalte werden in den nächsten Jahrn von schnellen Internetanschlüssen via FTTH profitieren. weiter […]
M-net und Vonovia haben heute bekanntgegeben, dass sie einen Rahmenvertrag zur Erschließung mit Glasfaser bis in die Wohnung (FTTH) abgschlossen haben. Mieterinnen und Mieter profitieren von schnellem Internet. Die Pilotphase mit mehr als 1.400 Wohneinheiten startet in München und Augsburg. weiter […]
Die Deutsche Telekom will Münchens Digitalinfrastruktur weiter ausbauen. Bis 2030 möchte das Bonner Unternehmen in der bayerischen Landeshauptstadt 500 Millionen Euro für den Bau eines eigenen Glasfasernetzes sowie für den Ausbau des Mobilfunkstandards 5G investieren. weiter […]
Im Rahmen der Bekanntgebung der Geschäftszahlen 2020 hat der bayerische Glasfaseranbieter M-net auch einen Überblick über den aktuellen Stand zu den Ausbauarbeiten sowie zukünftige Projekte gegeben. weiter […]
Die Stadtwerke München (SWM) und der Glasfaseranbieter M-net haben bekanntgegeben, dass das laufende Glasfaser-Ausbauprojekt in München um zusätzliche Netzabschnitte erweitert wird. Bis 2023 sollen mehr als 3.200 weitere Gebäude mit Glasfaser erschlossen werden. weiter […]
Das Unternehmen SWM übergibt rund 200.000 Glasfaseranschlüsse an M-net. Somit weitet M-net nun sein Netz im Münchener Raum, konkreter in Milbertshofen, Freimann Süd, Siebenbrunn, Neupasing, Nymphenburg Nord, Oberföhring Ost, Mittersendling und Thalkirchen aus. Letztendlich sollen Ende des Jahres 2021 rund 630.000 Haushalte und Betriebe ans High Speed-Netz angeschlossen sein. Damit sind dann 70 Prozent der Münchnerinnen und Münchner gigabitfähig. weiter […]
Der Glasfaserausbau für Bayerisch-Schwaben und den Münchner Westen schreitet mit großen Schritten voran. Durch eine Kooperation zwischen den Unternehmen M-net und Deutsche Glasfaser entstehen hier 2021-2022 rund 60.000 neue direkte Glasfaseranschlüsse (Fiber-to-the-Home/FTTH). Davon sollen nicht nur Gewerbeeinheiten profitieren, sondern auch Haushalte. weiter […]
Der regionale Telefon- und Internetanbieter M-net hat als Tochterunternehmen der Münchner Stadtwerke nur ein Ziel: München mit Glasfasertechnologie auszustatten und somit fit für die Zukunft zu machen. Weite Teile der Stadt sind schon mit FTTB erschlossen, nun folgt der nächste Schritt. 400 Wohnungen sollen im denkmalgeschützten Münchner Olympiadorf mit FTTH schnelles Internet mit bis zu 1 Gbit/s bekommen. weiter […]