01. 05. 2025

Verglichen mit den europäischen Spitzenreitern, schneidet Deutschland bei Festnetz-Breitbandanschlüssen mit einer erzielten Durchschnittsgeschwindigkeit von 99,19 Mbit/s im März 2025 mittelmäßig ab. Grund hierfür könnte die deutlich niedrigere Quote sein. weiter […]



--------------------------------------------------------------

20. 04. 2025

Aus den Auswertungen von Ooklas Speedtest geht hervor, dass Frankreich, Island und Dänemark zu den Spitzenreitern in Europa gehören, was die Geschwindigkeit betrifft. Ein Blick hinter die Kulisse offenbart, dass die Ausbauquoten höher als in Deutschland liegen. weiter […]



--------------------------------------------------------------

30. 03. 2025

Abgesehen von Open-Access-Netzen, können Nutzer in einigen Gebieten von Rheinland-Pfalz sowie Nordrhein-Westfalen auf höhere Geschwindigkeiten zurückgreifen, indem sie direkt beim Provider einen Gigabit-Tarif buchen. weiter […]



--------------------------------------------------------------

12. 03. 2025

Die Stellungnahme des Branchenverbands VATM zum Thema Sondervermögen ist von Kritik geprägt. Dabei appelliert VATM an die Bundesregierung, die hohe Summe des Sondervermögens zwecks Breitbandausbau zu überdenken. weiter […]



--------------------------------------------------------------

22. 10. 2024

Die Landesregierung aus CDU und Grünen treibt den Breitbandausbau mit zusätzlichen Investitionsmitteln voran. Geplant ist, Glasfaser in ländlichen Regionen auszubauen und die Wirtschaft zukunftssicher zu machen. weiter […]



--------------------------------------------------------------

09. 10. 2024

Am 9. Oktober 2024 hat die EU-Kommission das zweite Arbeitsprogramm für den digitalen Teil von „Connecting Europe Facility“ – Digitales (CEF-Digital) akzeptiert. weiter […]



--------------------------------------------------------------

04. 09. 2024

Obwohl 2016 die Landesregierung von Baden-Württemberg (BW) den flächendeckenden Ausbau zu einem der Hauptziele ernannt hat, ist der Ausbau von Breitbandnetzen vor allem in ländlichen Gebieten unzureichend. weiter […]



--------------------------------------------------------------

01. 03. 2024

Bereits 2015 gründete das Bundesland Mecklenburg-Vorpommern ein Förderprogramm, um damit den Breitbandausbau voranzutreiben. Nicht nur unterversorgte Gebiete, sondern auch Behörden profitieren davon. weiter […]



--------------------------------------------------------------

05. 02. 2024

Der Breitbandausbau gestaltet sich von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich. Ein Vergleich zwischen Bayern, Nordrhein-Westfalen und Baden-Württemberg zeigt die Unterschiede auf. weiter […]



--------------------------------------------------------------

14. 11. 2023

Die niedersächsische Landesregierung hat beschlossen, den Breitbandausbau in die Haushaltsplanung mitaufzunehmen. So gab die Landesregierung, bestehend aus SPD und Grünen, dies am Dienstag, dem 14. November bekannt. weiter […]



--------------------------------------------------------------

nächste Seite »