Die Gigabitstrategie der Bundesregierung zielt darauf ab, bis 2030 flächendeckend Glasfasernetze zu errichten, sodass jeder Haushalt Zugang zu einem Glasfaseranschluss erhält. Aus diesem Grund geben die großen und mittelgroßen Netzbetreiber nochmal so richtig Gas. Laut Ooklas Global Index für den September 2023, belegt Deutschland mit einer durchschnittlichen Breitbandgeschwindigkeit von 87,03 Mbps Platz 24. Der Global Index basiert auf monatlich durchgeführten Crowdtests, wobei die Daten von den Usern stammen. weiter […]
Dass die Fördermittel des Bundes knapp bemessen sind, dürfte bekannt sein. Auch ein Großteil der bayerischen Kommunen erhält keine staatlichen Fördermittel. weiter […]
Aufgrund der Glasfaser-Offensive hat die Telekom im August erneut mehrere hunderttausende FTTH-Anschlüsse verlegt. Erfahren Sie hier, wo der Netzausbau weiter voran kam und welche Orte folgen werden. weiter […]
Diesen Sommer ließ die niedersächsische Regierung verlauten, dass für den Breitbandausbau in den nächsten Jahren keine Fördermittel zur Verfügung stehen. Am Mittwoch,16.08.2023, äußerte sich ein CDU-Mitglied gegenüber der „Hannoverschen Allgemeinen Zeitung“ zum geplanten Förderstopp. weiter […]
Der Digitalisierungsminister spricht sich weiterhin für einen Förderstopp des Breitbandausbaus in Niedersachsen aus. Grund hierfür ist, dass das Geld in den sozialen Wohnungsbau gepumpt wird. weiter […]
Mitte Juli ließ das Digitalisierungsministerium von Niedersachsen verlauten, dass die Förderung des Breitbandausbaus aufgrund knapper Kassen vorerst auf Eis gelegt ist. weiter […]
Seit Beginn des Jahres 2023 surfen bei der Deutschen Telekom rund eine halbe Million Haushalte mit einer höheren Geschwindigkeit im Netz. Darüber hinaus hat die Telekom erneut die Zahl der reinen Glasfaseranschlüsse gesteigert. weiter […]
Die Telekom hat Ende letzten Jahres die Geschwindigkeit von Hunderttausenden Anschlüssen gesteigert. Insgesamt hat sich der Breitbandausbau 2022 für über 5 Millionen Haushalte bezahlt gemacht. weiter […]
Die Deutsche Telekom will weiteren 4.000 Unternehmen in 14 Kommunen Glasfaser-Verbindungen mit Höchstgeschwindigkeiten von bis zu 1 Gigabit pro Sekunden bieten. Für dieses neue Projekt wird die Telekom rund 230 Kilometer neue Glasfaser verlegen. Kurze Bauzeiten und Kosteneffizienz sind mit dem Trenching-Verfahren in Gewerbegebietsausbau garantiert. weiter […]
Der österreichische Kommunikationsanbieter A1 investierte im Jahr 2020 bereits 226 Millionen Euro in den Ausbau des Glasfasernetzes. Allein in den ersten sechs Monaten des Jahres konnten so 2,1 Millionen Haushalte an das ultraschnelle Internet via Glasfaser angeschlossen werden. In über 160 Gemeinden wurden mehr als 5.000 Kilometer Glasfaserkabel verlegt. weiter […]
