22. 10. 2025

Glasfaserausbau in Deutschland: Drittes Quartal 2025

von:

Redaktion Glasfaser-Internet.info

Gegenüber dem letzten Quartal ist die Durchschnittsgeschwindigkeit um 1,28 Mbit/s auf 99,69 Mbit/s leicht gesunken. Im europäischen Vergleich schneidet Deutschland auf den hintersten Rängen ab: Rangiert es doch auf Platz 56 (mobiles Internet) / 60 („festes“ Breitband) hinter Italien (Stand: Oktober 2025). Immerhin wurde dieses Jahr die Gigabitstrategie der Bundesregierung, nämlich bis 2025 50% der Haushalte mit Glasfaser zu versorgen, erreicht. So beträgt die Glasfaserquote seit dem Sommer 52,8% (Stand Juni 2025). weiter […]



--------------------------------------------------------------

20. 07. 2025

Seit Mitte Juli erweitert die Tele Columbus das Glasfasernetz in Dresden. Geplant ist circa 10.000 Wohnungen einer Wohnungsgesellschaft mit Glasfaseranschlüssen zu versorgen. weiter […]



--------------------------------------------------------------

01. 05. 2025

Verglichen mit den europäischen Spitzenreitern, schneidet Deutschland bei Festnetz-Breitbandanschlüssen mit einer erzielten Durchschnittsgeschwindigkeit von 99,19 Mbit/s im März 2025 mittelmäßig ab. Grund hierfür könnte die deutlich niedrigere Quote sein. weiter […]



--------------------------------------------------------------

20. 04. 2025

Ähnlich wie in Deutschland, gibt es in den USA Verzögerungen beim Ausbau von flächendeckenden Glasfasernetzen. Obwohl die Glasfasertechnologie verglichen mit Kabelnetzen unschlagbar ist, kann nichtsdestoweniger die existierende Kabelinfrastruktur aufgerüstet werden, um die Nachfrage nach hohen Datenraten zu stillen. weiter […]



--------------------------------------------------------------

11. 04. 2025

Während in Niederbayern und Halle zur Zeit Glasfasernetze errichtet werden, hat 1&1 in Frankfurt ein Netz fertig ausgebaut. Dabei geht es um über 20.000 Glasfaseranschlüsse. weiter […]



--------------------------------------------------------------

13. 01. 2025

Als aktiver Partner von drei großen Wohnungsgesellschaften versorgt die Tele Columbus derzeit die Bewohner unter der Marke PŸUR mit Breitbandanschlüssen. Dank der geplanten Aufrüstung der Internetanschlüsse, surfen die Haushalte demnächst noch schneller durchs Netz. weiter […]



--------------------------------------------------------------

18. 11. 2024

Im November unterschrieb der Verband der Immobilienverwalter gemeinsam mit Tele Columbus ein Positionspapier. Dieses dient als Grundlage für eine längerfristig angelegte Kooperation. weiter […]



--------------------------------------------------------------

13. 11. 2024

Die Umsetzung des Projekts, nämlich alle Schulen in Leipzig ans Glasfasernetz anzuschließen, wurde Mitte November 2024 erfolgreich mit einer Feier an der Gustav-Hertz-Schule abgeschlossen. Als Netzbetreiber agiert die in Leipzig ansässige HLkomm Telekommunikations GmbH, welche zu PŸUR Business, einer Marke des in Berlin ansässigen Netzbetreibers Tele Columbus, gehört. weiter […]



--------------------------------------------------------------

22. 10. 2024

Vor kurzem schloss die Tele Columbus eine Vereinbarung mit den Stadtwerken Saalfeld ab. Damit soll die Umrüstung der betreffenden Haushalte auf Glasfaser leichter vonstattengehen. Der geplante Glasfaserausbau ist für Anfang 2025 angesetzt. weiter […]



--------------------------------------------------------------

02. 09. 2024

Der Netzbetreiber HLkomm Telekommunikations GmbH, welcher zur Tele Columbus Gruppe gehört, hat gemeinsam mit DB broadband einen Vertrag zum weiteren Glasfaserausbau in Baden-Württemberg unterschrieben. weiter […]



--------------------------------------------------------------

nächste Seite »