Gegenüber dem letzten Quartal ist die Durchschnittsgeschwindigkeit um 1,28 Mbit/s auf 99,69 Mbit/s leicht gesunken. Im europäischen Vergleich schneidet Deutschland auf den hintersten Rängen ab: Rangiert es doch auf Platz 56 (mobiles Internet) / 60 („festes“ Breitband) hinter Italien (Stand: Oktober 2025). Immerhin wurde dieses Jahr die Gigabitstrategie der Bundesregierung, nämlich bis 2025 50% der Haushalte mit Glasfaser zu versorgen, erreicht. So beträgt die Glasfaserquote seit dem Sommer 52,8% (Stand Juni 2025). weiter […]
Die am 14. August 2025 veröffentlichte Marktanalyse von BREKO gibt einen Überblick über den deutschen Glasfasermarkt, indem die Bedeutung der Netzbetreiber und deren Auswirkungen auf die Zahl der Glasfaseranschlüsse analysiert sowie ein Bundesländervergleich vorgenommen wird. weiter […]
Vom heutigen 2. bis zum morgigen 3. April finden die fiberdays 25 in Frankfurt am Main statt. Im Rahmen der Messe informiert der Branchenverband BREKO nicht nur über die aktuellen Zahlen zum Glasfaserausbau, sondern stellt auch klare Forderungen an die Politik. weiter […]
Die Branchenverbände BREKO und VATM fordern die Bundesnetzagentur auf, endlich gegen den Machtmissbrauch der Telekom beim Doppelausbau vorzugehen. weiter […]
Die Branchenverbände ANGA und BREKO fordern eine zeitnahe Abschaltung der Telekom-Kupfernetze in bestimmten Regionen, um die energiesparende Glasfaser weiter voranzubringen. weiter […]
Der Glasfaserausbau in Mecklenburg-Vorpommern geht im bundesweiten Vergleich überdurchschnittlich schnell über die Bühne. Dies ist eines der Ergebnisse des 8. Breitbandforums Mecklenburg-Vorpommern. weiter […]
Der BREKO kritisiert den angekündigten Doppelausbau mit Glasfaser in München durch die Deutsche Telekom. Der Konzern wehrt sich. weiter […]
Am 14. November fand erneut das Gigabit-Symposium statt. Die Diskussionen drehten sich vor allem darum, welche Auswirkungen die seitens der Politik beschlossenen Maßnahmen auf den Markt und der Geschwindigkeit des Ausbaus haben. weiter […]
Immer wieder gibt es Kritik am Glasfaserausbau in Deutschland, der im europäischen Vergleich vielen anderen Ländern hinterherhinkt. Dennoch sei man auf einem guten Weg, wie aus einer aktuellen Studie des BREKO hervorgeht. weiter […]
Laut einer im Jahr 2023 durchgeführten Studie, befindet sich das Bundesland Brandenburg auf der Überholspur. Denn es weist die höchsten Zuwachsraten an Glasfaser-Anschlüssen auf. weiter […]
