« News Übersicht
30. 01. 2025

Die Branchenverbände BREKO und VATM fordern die Bundesnetzagentur auf, endlich gegen den Machtmissbrauch der Telekom beim Doppelausbau vorzugehen.

BREKO und VATM richten sich an BNetzA

Bereits seit geraumer Zeit gibt es hitzige Diskussionen und Beschwerden rund um den Glasfaser-Doppelausbau der Deutschen Telekom. Wettbewerber werfen dem Branchengiganten vor, in diversen Regionen vorhandene Glasfasernetze anderer Anbieter zu überbauen und so nicht nur diese zu behindern, sondern auch den Glasfaserausbau in Deutschland insgesamt zu verzögern.

 

 

Nun haben sich die beiden Branchenverbände BREKO und VATM mit Nachdruck in das Thema eingeschaltet und die Bundesnetzagentur (BNetzA) aufgefordert, gegen die Missstände und das missbräuchliche Verhalten eines Unternehmens mit beträchtlicher Marktmacht tätig zu werden.

Telekom missbraucht Marktmacht

Aus Sicht der Verbände missbraucht die Deutsche Telekom ihre Marktmacht, um Wettbewerber vom Ausbau abzuhalten und letztlich aus dem Markt zu drängen. Die BNetzA hatte bereits im April 2024, also vor fast einem Jahr, im Zwischenbericht der Monitoringstelle detailliert festgestellt, dass die Telekom in über der Hälfte der von den Wettbewerbern gemeldeten Doppelausbauten nur die lukrativen Kerngebiete mit Glasfaser versorgt hat. Somit hat man sich die Rosinen herausgepickt. Ebenfalls wurde nachgewiesen, dass man in mehr als der Hälfte dieser Fälle kurzfristig auf die Ausbaupläne von Wettbewerbern reagiert hat.

 

Die beiden Branchenverbände sehen in dem Verhalten der Telekom einen klaren Missbrauch ihrer Marktmacht. Damit verstößt das Unternehmen gegen § 50 des Telekommunikationsgesetzes (TKG). Die Bundesnetzagentur ist schon bei einem entsprechenden Anfangsverdacht verpflichtet, unverzüglich ein Verfahren zur Überprüfung einzuleiten. Daher fordern BREKO und VATM die Behörde auf, endlich tätig zu werden. Denn durch den Doppelausbau schädigt und bremst die Telekom nicht nur Wettbewerber, sondern verlangsamt auch den flächendeckenden Glasfaserausbau in ganz Deutschland. Dieser ist nur durch Zusammenarbeit aller Marktakteure möglichst schnell realisierbar.

Hilfreiches zum Beitrag:

» Karte zur Glasfaser Verfügbarkeit
» hier Alternativen zu Glasfaser

 

Quelle: BREKO
Bild im Artikel: © Glasfaser-Internet.info
Hier klicken zum bewerten
[Total: 0 Durchschnitt: 0]
Günstige Glasfaser-Tarife > 100 MBit/s

Jetzt mit Fiber-Internet superschnell surfen und Geld sparen. 1000 MBit/s schon ab 39.99 €
monaltich sichern. Hier jetzt den passenden Tarif finden!



Was denken Sie zu diesem Thema?

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Tipp:

Vor der Freischaltung der Kommentare, werden diese von uns noch moderiert. Beiträge welche beleidigen/verleumden oder lediglich zu Werbezwecken erfolgen, können leider nicht freigeschaltet werden.


Sei der Erste, der seine Meinung zu diesem Thema teilt!