Basierend auf Ooklas Crowd-Tests von Juni 2023, belegt Deutschland im europäischen Vergleich Platz 22, was einer durchschnittlichen Downloadrate von 84,18 Mbps entspricht. Die eher mäßige Performance ließ den TV-Sender Welt nicht kalt, der daraus schlussfolgerte, dass der Netzausbau in Deutschland lediglich „schleppend vorankommt“. Doch wie haben sich bislang die Krisen auf den Glasfaserausbau im ersten Halbjahr 2023 ausgewirkt? weiter […]
Die Telekom hat im Juni 200.000 Haushalte mit neuen Glasfaseranschlüssen bis ins Haus versorgt. Zudem ist für noch mehr Kunden ein schnellerer Internetzugang möglich. weiter […]
Das Glasfasernetz der Deutschen Telekom wächst immer weiter und umfasst mittlerweile 6 Millionen Anschlüsse. Alleine 180.000 Stück sind im Mai dazugekommen. Auch viele Haushalte ohne Glasfaseranbindung können nun schneller surfen. weiter […]
Die Deutsche Telekom hat heute eine Zusammenarbeit mit der NSG für den Glasfaserausbau in Kassel und Vellmar bekanntgegeben. Über 140.000 Haushalte können in Zukunft von schnellem Internet profitieren. weiter […]
Die Deutsche Telekom hat in gewohnter Regelmäßigkeit einen Überblick über die eigenen Aktivitäten bzgl. des Breitbandausbaus gegeben. Seit Jahresanfang wurde die Internetgeschwindigkeit von rund 800.000 Haushalten gesteigert. weiter […]
Seit Beginn des Jahres 2023 surfen bei der Deutschen Telekom rund eine halbe Million Haushalte mit einer höheren Geschwindigkeit im Netz. Darüber hinaus hat die Telekom erneut die Zahl der reinen Glasfaseranschlüsse gesteigert. weiter […]
Die Telekom hat mal wieder über ihre Breitbandausbau-Aktivitäten informiert. Im vergangenen Monat wurden alleine 262.000 Haushalte mit einem Glasfaseranschluss ausgestattet. weiter […]
Die Telekom hat mit den Stadtwerken Nürtingen einen neuen Kooperationspartner für den Glasfaserausbau gewonnen. Ein entsprechender Kooperationsvertrag wurde unterzeichnet. weiter […]
Zum diesjährigen ANGA-Symposium trafen sich Politiker sowie Vertreter von Telekommunikationsunternehmen, um über die Zukunft des Glasfaserausbaus zu diskutieren. Dabei ging es vor allem um die Frage, ob „Open Access“ im Vergleich zum Doppelausbau Vorrang haben sollte. weiter […]
Netzbetreiber bauen heutzutage vermehrt durch Kooperationen örtliche Glasfasernetze aus. Dies ist nicht nur ressourcenschonend sondern sorgt für einen schnelleren Glasfaserausbau, da vor Ort Partner mit Know-How verfügbar sind. weiter […]