Die Telekom hat die Zahl der im Mai 2025 neu eingerichteten Glasfaseranschlüsse bekanntgegeben und konnte hierbei die eigene Leistung um 22 Prozent steigern.

232.000 neue Glasfaseranschlüsse im Mai 2025
In mehr oder weniger regelmäßigen Abständen informiert die Deutsche Telekom über das Voranschreiten beim Ausbau des eigenen Glasfasernetzes. Heute hat der Konzern die Zahlen für den Mai 2025 bekanntgeben, in dem erstmals in diesem Jahr die Marke von 200.000 neu gebaute Glasfaseranschlüsse in einem Monat überschritten wurde. Genau genommen wurden im vergangenen Monat 232.000 Haushalte und Unternehmen mit einem neuen Anschluss an das Glasfasernetz angebunden. Das ist im Vergleich zum Mai des Vorjahres ein Plus von 22 Prozent.
Insgesamt ist das Glasfasernetz der Telekom nun auf über 800.000 Kilometer Länge und 10,9 Millionen Haushalte und Unternehmen, die einen Glasfaser-Tarif mit bis zu 2.000 Mbit/s bei der Deutschen Telekom buchen können, angewachsen. Dies ist nicht zu verwechseln mit der Anzahl der Kunden, die den vorhandenen Glasfaseranschluss auch tatsächlich bei der Telekom oder einem anderen Glasfaseranbieter nutzen. Über 37 Millionen Haushalte haben Zugang zu Telekom-Tarifen mit bis zu 100 Mbit/s, über 31,5 Millionen davon bis zu 250 Mbit/s.
Nächste Projekte bereits in Arbeit
Auch in den kommenden Monaten wird die Telekom das eigene Glasfasernetz weiter ausbauen. So konnte das Unternehmen im Mai den Zuschlag für insgesamt 13 Förderprojekte im Landkreis Göppingen für sich verbuchen. So wird das Unternehmen in neun Kommunen des Landkreises am Rand der Schwäbischen Alb mehr als 500 unterversorgte Haushalte, vier Schulen sowie sechs Gewerbegebiete ans schnelle Internet anbinden. Dies ist Teil des „Weiße-Flecken-Programms“.
Für den Ausbau wird die Telekom nach eigenen Angaben rund 170 Kilometer unterirdische und sechs Kilometer oberirdische Glasfasertrassen verlegen sowie 49 neue Verteiler errichtet. Bereits unmittelbar nach der Unterzeichnung des Fördervertrags hat die Telekom mit dem Ausbau in der Kommune Geislingen an der Steige begonnen.
Hilfreiches zum Beitrag:
» hier aktuelle Glasfaser-Tarife vergleichen
» Was sind Netzebenen beim Glasfaserausbau?
Bild im Artikel: © Glasfaser-Internet.info
Günstige Glasfaser-Tarife > 100 MBit/s
Jetzt mit Fiber-Internet superschnell surfen und Geld sparen. 1000 MBit/s schon ab 39.99 €
monaltich sichern. Hier jetzt den passenden Tarif finden!
