Im Januar 2025 hat die Deutsche Telekom rund 85.000 neue Glasfaser-Anschlüsse in Deutschland errichtet und damit das Tempo gegenüber den Vorjahren deutlich gesteigert.
Ausbau-Tempo nimmt zu
Auch wenn die Witterungsbedingungen zu Jahresbeginn überschaubar waren, hat die Deutsche Telekom auch in diesem Monat den Ausbau des eigenen Glasfasernetzes weiter vorangetrieben. Wie das Unternehmen heute mitgeteilt hat, wurden im ersten Monat des Jahres 2025 ca. 85.000 neue Glasfaser-Anschlüsse in Deutschland errichtet.
Das ist zwar weniger als in den Sommer- und Herbstmonaten des vergangenen Jahres, wo allerdings die Witterung auch deutlich vorteilhafter ist. Vergleicht man den Wert mit den Januar-Zahlen aus den Vorjahren 2023 und 2024, ist eine deutliche Steigerung des Tempos beim Glasfaser-Ausbau zu erkennen. 2023 baute die Telekom im Januar damals rund 35.000 neuen, 2024 dann 53.000 Anschlüsse aus. Somit ist im Vergleich zu den Zahlen vor zwei Jahren eine Steigerung um fast 150 Prozent eingetreten.
Insgesamt profitieren derzeit 10,2 Millionen Haushalte von einem Glasfaser-Anschluss der Telekom und können so einen entsprechenden Tarif mit bis zu 2.000 Mbit/s buchen. Über 37 Millionen Haushalte haben Zugang zu Tarifen mit bis zu 100 Mbit/s, davon über 31 Millionen Haushalte bis zu 250 Mbit/s.
MagentaTV am beliebtesten
Auch einen Überblick über die beliebtesten und trafficreichsten Anwendungen gibt die Telekom regelmäßig. Im Januar war dies im Downstream das eigene MagentaTV. Auf den weiteren Plätzen folgten YouTube, Netflix, Amazon Prime Video und PlayStation Network. Bei den Uploads steht iCloud auf Platz eins, gefolgt von Google Cloud, Microsoft Teams, Discord und WhatsApp.
Hilfreiches zum Beitrag:
» Glasfaser-Tarife vergleichen
Bild im Artikel: © Glasfaser-Internet.info
Günstige Glasfaser-Tarife > 100 MBit/s
Jetzt mit Fiber-Internet superschnell surfen und Geld sparen. 1000 MBit/s schon ab 39.99 €
monaltich sichern. Hier jetzt den passenden Tarif finden!