OXG beginnt mit dem Glasfaser-Ausbau. Bis zu 7 Millionen FTTH-Anschlüsse will das Joint Venture von Vodafone und Altice in den kommenden Jahren in Deutschland bauen. weiter […]
Basierend auf Ooklas Crowd-Tests von Juni 2023, belegt Deutschland im europäischen Vergleich Platz 22, was einer durchschnittlichen Downloadrate von 84,18 Mbps entspricht. Die eher mäßige Performance ließ den TV-Sender Welt nicht kalt, der daraus schlussfolgerte, dass der Netzausbau in Deutschland lediglich „schleppend vorankommt“. Doch wie haben sich bislang die Krisen auf den Glasfaserausbau im ersten Halbjahr 2023 ausgewirkt? weiter […]
Während unter dem Joint-Venture OXG Glasfasernetze in Rheinland-Pfalz entstehen, hat die Tele Columbus zigtausende von Haushalten in Schwerin mit Glasfaser versorgt. weiter […]
Vodafone hat einen Überblick über den Glasfaserausbau im vor zwei Jahren schwer getroffenen Ahrtal gegeben und zudem eine Glasfaser-Initiative für Rheinland-Pfalz angekündigt. weiter […]
Vodafone hat den diesjährigen Test und Vergleich von Festnetz-Internetanbietern der Experten von Chip gewonnen. Der Konzern kann sich im bundesweiten Vergleich vor der Telekom durchsetzen, muss sich aber regionaler Konkurrenz erwehren. weiter […]
Bislang mietet sich Vodafone bei anderen Netzbetreibern ein, um mehr Kunden anzusprechen. Doch aufgrund des neuen Joint-Ventures könnte sich das bald ändern. weiter […]
Bei etlichen DSL- und Kabelfestnetztarifen hebt Vodafone die Preise an. Die meisten Bestandskunden sind davon betroffen. weiter […]
Der kriselnde Telekommunikationsriese möchte den Glasfaserausbau in Deutschland flächendeckend angehen, indem gleich mehrere Millionen FTTH-Anschlüsse entstehen sollen. Hierbei ist Vodafone auf den finanzstarken Partner Altice angewiesen. weiter […]
Dank des gegenwärtig niedrigen Aktienkurses, ist es Liberty Global gelungen, Anteile an Vodafone zu erwerben. weiter […]
Die EU-Kommission billigt die Bildung eines Joint-Venture-Unternehmens, an dem mehrere Telekommunikationsunternehmen beteiligt sind. weiter […]