Am 13.07.2023 annullierte der EuGH das erstinstanzliche Urteil aus dem Jahr 2020, nämlich die geplante Übernahme von O2 UK durch Hutchison zu untersagen. weiter […]
VATM interviewte Jens Prautzsch, CEO von Unsere Grüne Glasfaser (UGG) sowie Investor Jörg Spanier, Co-Head Infrastructure in München bei Allianz Capital Partners zum Thema Glasfaserausbau in Deutschland. weiter […]
Die EU-Kommission billigt die Bildung eines Joint-Venture-Unternehmens, an dem mehrere Telekommunikationsunternehmen beteiligt sind. weiter […]
Telefónica Deutschland erhält neue Möglichkeiten, um seinen Kunden Festnetzanschlüsse zu vermitteln. Denn der Mitbewerber Vodafone hat sein Kabel-Glasfasernetz nun für Telefónica geöffnet. Somit kann das Unternehmen nun auch diese Anschlüsse an seine Kunden vermarkten. weiter […]
Die Telefónica-Gruppe will zusammen mit der Allianz Glasfaser in Deutschland weiter voranbringen. Hierfür haben die beiden Unternehmen die Gründung eines Joint Ventures beschlossen. Dieses soll sich auf den Aufbau und die Vermarktung eines Glasfasernetzes primär im ländlichen Raum konzentrieren. weiter […]
Telefónica Deutschland präsentiert mit o2 my Home ein neues Festnetzangebot. Der am 3. November startende Tarif vereint DSL, Kabel, Glasfaser und den mobilfunkbasierten o2 HomeSpot. Kern des Angebots ist der 4G-/5G-Router, der zu einer vollwertigen Festnetzersatzlösung wird. weiter […]
Die Deutsche Telekom und Telefónica Deutschland / o2 haben ihre bereits seit geraumer Zeit bestehende Kooperation im Festnetz frühzeitig verlängert. Es wurde ein Vertrag mit einer Laufzeit von 10 Jahren unterzeichnet. weiter […]
Deutschland und seine Glasfaser. Auch, wenn die Telekom und andere Netzanbieter mit Volldampf am Glasfaserausbau arbeiten, liegt Deutschland vergleichsweise weit hinten. Die spanische Telefónica hat dies erkannt, und will Milliarden in die Infrastruktur in Deutschland stecken. weiter […]
Telefónica vertieft seine Kooperation mit der Deutschen Telekom. Für das kommende 5G-Netz benötigen die Mobilfunkstandorte zwingend Glasfaserbandbreiten. Um sich auf den Netzausbau konzentrieren zu können, möchte man die Infrastruktur des Bonner Anbieters nutzen. Hierdurch erspart man sich aufwändige Tiefbauarbeiten und die damit verbundenen Kosten. Über 5.000 Sendemasten sollen auf diesem Wege mit Breitband erschlossen werden. weiter […]