25. 08. 2025

Worauf lassen sich die Unterschiede zwischen dem Norden und Süden Deutschlands bezüglich des Glasfaserausbaus zurückführen? Weshalb sahnen einige Bundesländer ordentlich staatliche Fördermittel ab und andere wiederum weniger? Diese Fragen für sich allein betrachtet, verdeutlichen die vorherrschenden Diskrepanzen, da die einzelnen Bundesländer über ein hohes Maß an Mitbestimmungsrecht verfügen. weiter […]



--------------------------------------------------------------

26. 07. 2025

Auf Basis des Global Index, bei dem Ookla monatlich die Geschwindigkeitstests von Millionen von Nutzern auswertet, wird ersichtlich, dass Deutschland lediglich im Mittelfeld innerhalb Europas angesiedelt ist: Rang 25 bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 100,93 Mbps (Stand Juni 2025). Die von BREKO ermittelte Glasfaserausbauquote von 48,8% (Stand April 2025) deutet darauf hin, dass höchst wahrscheinlich dieses Jahr die 50-Prozent-Hürde genommen wird. weiter […]



--------------------------------------------------------------

30. 03. 2025

Abgesehen von Open-Access-Netzen, können Nutzer in einigen Gebieten von Rheinland-Pfalz sowie Nordrhein-Westfalen auf höhere Geschwindigkeiten zurückgreifen, indem sie direkt beim Provider einen Gigabit-Tarif buchen. weiter […]



--------------------------------------------------------------

25. 02. 2025

Ende Februar haben Deutsche Glasfaser und NetCologne bekannt gegeben, dass sie eine Partnerschaft im Raum Köln sowie Aachen gründen. Damit soll die Angebotsvielfalt erhöht werden. weiter […]



--------------------------------------------------------------

10. 08. 2024

Glasfaserausbau in Deutschland: Zweites Quartal 2024

von:

Redaktion Glasfaser-Internet.info

Im europäischen Vergleich der Internetgeschwindigkeiten, welcher von Ookla im Juni 2024 veröffentlicht worden ist, schafft es Deutschland auf Platz 26. Gegenüber dem ersten Quartal bleibt zwar alles beim Alten, wobei die Durchschnittsgeschwindigkeit leicht zurückgegangen ist, auf 90,50 Mbps. weiter […]



--------------------------------------------------------------

08. 11. 2023

Das im Oktober 2023 veröffentlichte Gutachten der WIK-Consult kam zum Schluss, dass ein Überbau dann Probleme verursacht, wenn er von einem marktbeherrschenden Unternehmen vollzogen wird. Dieses Fazit ließ die Telekom nicht kalt, woraufhin sie selbst mit Gutachten die Beteiligten am Breitbandausbau vom Gegenteil überzeugen möchte. weiter […]



--------------------------------------------------------------

28. 10. 2023

Die Gigabitstrategie der Bundesregierung zielt darauf ab, bis 2030 flächendeckend Glasfasernetze zu errichten, sodass jeder Haushalt Zugang zu einem Glasfaseranschluss erhält. Aus diesem Grund geben die großen und mittelgroßen Netzbetreiber nochmal so richtig Gas. Laut Ooklas Global Index für den September 2023, belegt Deutschland mit einer durchschnittlichen Breitbandgeschwindigkeit von 87,03 Mbps Platz 24. Der Global Index basiert auf monatlich durchgeführten Crowdtests, wobei die Daten von den Usern stammen. weiter […]



--------------------------------------------------------------

10. 10. 2023

Während Anfang Oktober die NetCologne in Kooperation weitere Stadtteile von Kerpen ans Glasfasernetz bringen will, beendet die DNS:NET mehrere Glasfaserprojekte in Brandenburg. Dabei finanziert der Brandenburger Netzbetreiber den Ausbau mit eigenen Mitteln. weiter […]



--------------------------------------------------------------

28. 09. 2023

In einem von der EU veröffentlichten Bericht, kommt die Kommission zum Schluss, dass Deutschland mehr Aufwand für den Ausbau der digitalen Infrastruktur betreiben müsste. weiter […]



--------------------------------------------------------------

15. 09. 2023

Am 14. September unterschrieben die Deutsche Glasfaser sowie NetCologne einen Kooperationsvertrag, um damit dem Kölner Netzbetreiber Zugang zum Netz via Open Access zu gewähren. weiter […]



--------------------------------------------------------------

nächste Seite »