« News Übersicht
25. 02. 2025

Ende Februar haben Deutsche Glasfaser und NetCologne bekannt gegeben, dass sie eine Partnerschaft im Raum Köln sowie Aachen gründen. Damit soll die Angebotsvielfalt erhöht werden.

Kooperation zwischen Deutscher Glasfaser und NetCologne

Beide Netzbetreiber bemühen sich um Kooperationen auf Basis von Open Access in der gesamten Republik. Gemeinsam unterzeichneten die Partner einen „Open-Access“-Vertrag, wobei im Vorfeld die technische Umsetzung geregelt worden ist. Als Grund für die Partnerschaft kommt unter anderem das gestiegene Datenvolumen infrage. Längerfristig gesehen, lässt sich der Datenverkehr nur durch stabile und schnelle Übertragungsraten sichern.

 

Andererseits wird durch die neue Kooperation ein weiterer Doppelausbau verhindert: „Wir freuen uns, dass unser Partner NetCologne ab sofort unser Netz nutzt und damit das Glasfaserangebot für die Haushalte in unseren Netzgebieten im Rheinland erweitert. Unsere Open-Access-Partnerschaft ist ein weiteres Zeichen gegen den unsinnigen Doppelausbau von Glasfaserinfrastrukturen in den Städten und Gemeinden. Gemeinsam stehen wir ein für den fairen Wettbewerb auf einem Glasfasernetz. So sorgen wir für mehr Glasfaser überall und für alle – und das möglichst schnell und nachhaltig“, erläutert Ruben Queimano, Chief Commercial Officer bei Deutsche Glasfaser.

Erhöhung der Reichweite

Seit der Vertragsunterzeichnung durch die beiden Netzbetreiber, erhalten Konsumenten, die im Raum Köln sowie Aachen im Netzgebiet des Netzbetreibers aus Borken ansässig sind, Zugang zu mehr Tarifen. So können sie einen der Glasfasertarife des Kölner Netzbetreibers abonnieren. Die vergrößerte Angebotsvielfalt betrifft Konsumenten im Rhein-Erft-Kreis, dem Rheinisch-Bergischen Kreis sowie die Städte Aachen und Köln. Für beide Netzbetreiber stellt die neue Partnerschaft eine Win-win-Situation dar. Denn das Kölner Unternehmen erhöht dadurch seine Reichweite und der Kommunikationsanbieter aus Borken kann seinen Kunden mehr Tarife zur Auswahl stellen.

Open Access – Vorteile

Aufgrund von Open Access erhalten alternative Netzbetreiber Zugang zu einem bereits bestehenden Netz. So werden aufgrund von solchen Vereinbarungen weniger Ressourcen verbraucht, da deutlich weniger gebaut werden muss. So schreitet der Glasfaserausbau schneller voran, weil die eingesparten Baukapazitäten an anderer Stelle zum Einsatz kommen.

Hilfreiches zum Beitrag:

» Glasfaser Anbieter im Überblick
» Glasfaser-Router | Übersicht und Ratgeber

 

Quelle: Deutsche Glasfaser
Hier klicken zum bewerten
[Total: 0 Durchschnitt: 0]
Günstige Glasfaser-Tarife > 100 MBit/s

Jetzt mit Fiber-Internet superschnell surfen und Geld sparen. 1000 MBit/s schon ab 39.99 €
monaltich sichern. Hier jetzt den passenden Tarif finden!



Was denken Sie zu diesem Thema?

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Tipp:

Vor der Freischaltung der Kommentare, werden diese von uns noch moderiert. Beiträge welche beleidigen/verleumden oder lediglich zu Werbezwecken erfolgen, können leider nicht freigeschaltet werden.


Sei der Erste, der seine Meinung zu diesem Thema teilt!