Gegenüber dem letzten Quartal ist die Durchschnittsgeschwindigkeit um 1,28 Mbit/s auf 99,69 Mbit/s leicht gesunken. Im europäischen Vergleich schneidet Deutschland auf den hintersten Rängen ab: Rangiert es doch auf Platz 56 (mobiles Internet) / 60 („festes“ Breitband) hinter Italien (Stand: Oktober 2025). Immerhin wurde dieses Jahr die Gigabitstrategie der Bundesregierung, nämlich bis 2025 50% der Haushalte mit Glasfaser zu versorgen, erreicht. So beträgt die Glasfaserquote seit dem Sommer 52,8% (Stand Juni 2025). weiter […]
Die Migration von Kupfer auf Glasfaser ist nun beschlossene Sache. Laut dem Digitalministerium erfolgt der DSL-Ausstieg spätestens 2040. weiter […]
Die IFA 2025 eröffnet ihre Pforten. Vor Ort in Berlin wird es verschiedene Glasfaser-Highlights und viele weitere Produktneuheiten zahlreicher bekannter und weniger bekannter Hersteller zu sehen geben. weiter […]
Während OXG gerade ein neues Glasfasernetz für Göttingen plant, beginnen im Sommer die Ausbauarbeiten in Hennef sowie Markt Schwaben durch die Deutsche Telekom. weiter […]
Deutschlandweit modernisiert Vodafone kontinuierlich das eigene Kabelnetz. Zuletzt wurden Modernisierungsmaßnahmen in Nordrhein-Westfalen sowie Rheinland-Pfalz vorgenommen. weiter […]
Die Deutsche Telekom hat einen Überblick über die Ausbau-Aktivitäten im Juni 2025 gegeben. Es wurden mehr als eine Viertelmillion Glasfaseranschlüsse errichtet. weiter […]
In Kooperation mit Kommunen, stampft die Deutsche Telekom regelmäßig neue Glasfasernetze aus dem Boden. Im Juli 2025 beginnen die Bauarbeiten für kleinere Städte und Gemeinden, welche sich in Bayern und Sachsen befinden. weiter […]
Auf Basis des Global Index, bei dem Ookla monatlich die Geschwindigkeitstests von Millionen von Nutzern auswertet, wird ersichtlich, dass Deutschland lediglich im Mittelfeld innerhalb Europas angesiedelt ist: Rang 25 bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 100,93 Mbps (Stand Juni 2025). Die von BREKO ermittelte Glasfaserausbauquote von 48,8% (Stand April 2025) deutet darauf hin, dass höchst wahrscheinlich dieses Jahr die 50-Prozent-Hürde genommen wird. weiter […]
Allein 2024 führte Vodafone mehr wie 3.500 Maßnahmen durch, um die Geschwindigkeiten im Kabelnetz auf Gigabit-Niveau anzuheben. Von der abgeschlossenen Netzaufrüstung im Juli 2025 profitieren rund 16.000 Leute in NRW. weiter […]
Ein neuer Vorschlag zur Änderung des Telekommunikationsgesetzes sieht vor, dass Mieter einen Rechtsanspruch auf Glasfaser bis in die Wohnung bekommen könnten. Damit folgt das Digitalministerium dem europäischen Gigabit Infrastructure Act. weiter […]
