Die Telekom hat heute mit dem Tarif MagentaZuhause 2000 einen besonders schnellen Internetzugang über das Glasfasernetz gestartet. Zur Verfügung steht er aber zunächst nur für wenige Kunden. weiter […]
Im Zuge der beschleunigten Aufrüstung zu DOCSIS 4.0 (D4) in den Vereinigten Staaten, ziehen die Umsätze der dazugehörigen Endgeräte weiter an. weiter […]
OXG beginnt mit dem Glasfaser-Ausbau. Bis zu 7 Millionen FTTH-Anschlüsse will das Joint Venture von Vodafone und Altice in den kommenden Jahren in Deutschland bauen. weiter […]
Bislang ist kein einziges für DOCSIS 4.0 (D4.0) ausgelegte Modem mit einem „DOCSIS 3.1“-Netz (D3.1) verbunden worden. Doch das könnte sich demnächst ändern. Denn die ersten amerikanischen Netzbetreiber haben damit begonnen, ihr hybrides Glasfaserkabelnetz (HFC) aufzurüsten. weiter […]
Am 9. August brachte die Bundesnetzagentur den aktuellen Stand zur Breitbandverfügbarkeit heraus. Aus den Statistiken geht hervor, dass, verglichen mit den europäischen Spitzenreitern, Nachholbedarf besteht. weiter […]
Die DNS:NET bringt den Ausbau in Cottbus mit eigenen Mitteln voran. Auch die NetCologne arbeitet daran, eine komplette Stadt, nämlich Bergisch Gladbach, mit Glasfaser zu versorgen. weiter […]
Die Telekom hat im Juni 200.000 Haushalte mit neuen Glasfaseranschlüssen bis ins Haus versorgt. Zudem ist für noch mehr Kunden ein schnellerer Internetzugang möglich. weiter […]
Während unter dem Joint-Venture OXG Glasfasernetze in Rheinland-Pfalz entstehen, hat die Tele Columbus zigtausende von Haushalten in Schwerin mit Glasfaser versorgt. weiter […]
Das Glasfasernetz der Deutschen Telekom wächst immer weiter und umfasst mittlerweile 6 Millionen Anschlüsse. Alleine 180.000 Stück sind im Mai dazugekommen. Auch viele Haushalte ohne Glasfaseranbindung können nun schneller surfen. weiter […]
Die Deutsche Telekom hat heute eine Zusammenarbeit mit der NSG für den Glasfaserausbau in Kassel und Vellmar bekanntgegeben. Über 140.000 Haushalte können in Zukunft von schnellem Internet profitieren. weiter […]