Der Verband der Anbieter von Telekommunikations- und Mehrwertdiensten (VATM) hat seine 4. Gigabit-Studie veröffentlicht. Hieraus geht hervor, dass die Anzahl der Glasfaseranschlüsse in Deutschland mittlerweile die Zahl von 10 Millionen überschritten hat. weiter […]
Jan 13 2022
Studie: Deutschland hinkt in Europa beim Glasfaser-Ausbau zurück
Verivox hat in einer Studie den Zustand der Glasfasernetze in Europa verglichen. Das Ergebnis wirft kein gutes Licht auf Deutschland und zeigt, dass man hierzulande den europäischen Nachbarn deutlich hinterher hinkt. weiter […]
Nov 12 2015
Computer Bild Umfrage: M-net als besten süddeutschen Anbieter
Computer Bild hat eine Kundenzufriedenheitsumfrage im DSL-Segment durchgeführt, als bester süddeutscher Provider ging M-net hervor. Eine Viertelmillion Teilnehmer haben ihre Breitband-Internetanbieter bewertet. Unter den verschiedenen Kriterien ist vor allem eine langsame Durchschnittsgeschwindigkeit ein häufiges Übel, die Glasfasernetze von M-net konnten aber auch hier punkten. weiter […]
Nov 03 2014
VATM Studie: Glasfaser kaum verfügbar und kaum genutzt
Der Branchenverband VATM hat eine neue Studie veröffentlicht, die auch interessante Ergebnisse in Punkto Glasfaser in Deutschland enthält. Ein wesentlicher Aspekt: Nur wenige haben bisher scheinbar Interesse am superschnellen FTTH. weiter […]
Jul 07 2014
Breitband in Deutschland – International wettbewerbsfähig
Der Stellenwert von Breitbandanschlüssen überflügelt mittlerweile selbst Faktoren wie die Verkehrsanbindung. Wie eine aktuelle Breko-Studie zeigt, ist der deutsche Breitband-Markt bei weitem besser aufgestellt als es sein Ruf vermuten lässt. weiter […]
Okt 11 2011
Glasfaserausbau könnte 80 Milliarden Euro kosten
Eine aktuelle Studie hat jüngst festgestellt, dass der flächendeckende Glasfaserausbau in Deutschland bis zu 80 Milliarden Euro kosten könnte. Dieser Preis ist nicht nur sehr hoch, sondern macht viele potentielle Glasfaseranschlüsse für die Netzbetreiber auch unrentabel. weiter […]