« News Übersicht
02. 04. 2025

Vom heutigen 2. bis zum morgigen 3. April finden die fiberdays 25 in Frankfurt am Main statt. Im Rahmen der Messe informiert der Branchenverband BREKO nicht nur über die aktuellen Zahlen zum Glasfaserausbau, sondern stellt auch klare Forderungen an die Politik.

Aktueller Stand des Glasfaserausbaus

Zum Start der fiberdays 25 hat Prof. Dr. Jens Böcker aktuelle Zahlen zum Glasfaserausbau in Deutschland vorgestellt. Demnach lag die Glasfaserausbauquote (Homes Passed) zum Ende des Jahres 2024 bei 48,8 Prozent und damit 22,5 Millionen Haushalten. Dies entspricht einem Plus von 9,1 Prozentpunkten im Vergleich zum Vorjahr. Die tatsächlich angeschlossenen Haushalte (Homes Connected) sind um 4,1 Prozentpunkte auf 24,5 Prozent und damit 11,3 Millionen angewachsen. Damit hat sich das Wachstum nach 2,5 Prozentpunkten im Jahr 2023 beschleunigt.

 

Die Wettbewerber von Branchenprimus Deutsche Telekom sind mit einem Anteil von 61 Prozent der Homes Passed, 70 Prozent der Homes Connected und 77 Prozent der Homes Activated weiterhin ein wesentlicher Treiber des Ausbaus in Deutschland. „Der Glasfaserausbau kommt voran, sodass das politische Zwischenziel der alten Ampel-Regierung – 50 Prozent Glasfaserverfügbarkeit bis Ende 2025 – in jedem Fall erreicht wird. Die weitere Entwicklung des Ausbaus steht und fällt aber mit dem Investitionsklima. Auch die Politik muss hierfür investitions- und wettbewerbsfreundliche Bedingungen schaffen“, fordert Böcker im Rahmen des Updates der BREKO Marktanalyse.

Akuter Handlungsbedarf der neuen Bundesregierung

Damit stellt der Bundesverbands Breitbandkommunikation (BREKO) bereits Forderungen an die neue Bundesregierung, bevor diese überhaupt im Amt ist. Dies untermauert man mit der heute veröffentlichten Civey-Umfrage, die vom BREKO in Auftrag gegeben wurde und akuten politischen Handlungsbedarf bei digitaler Infrastruktur aus Sicht der Allgemeinbevölkerung aufzeigt. Demnach erwarten zwei Drittel der Befragten von der neuen Regierung die Verbesserung der digitalen Infrastruktur mit hoher bzw. höchster Priorität. Ebenfalls mahnen sollte die Politik sowie die Glasfaseranbieter, dass 59 Prozent der deutschen Haushalte den Eindruck haben, dass der Glasfaserausbau in Deutschland langsam oder gar nicht vorankommt. Lediglich drei Prozent empfinden diesen als schnell.

 

Daher fordert der BREKO, dass sich Union und SPD im Koalitionsvertrag auf wesentliche Maßnahmen für den weiteren Glasfaserausbau verständigen sollten. Hierbei darf keine Zeit verloren werden, da die Umfrageergebnisse zeigen, dass der Ausbau der digitalen Infrastruktur in einer neuen Bundesregierung hohe Priorität haben muss.

Hilfreiches zum Beitrag:

» aktuelle Glasfaser-Tarife vergleichen

 

Quelle: BREKO
Hier klicken zum bewerten
[Total: 0 Durchschnitt: 0]
Günstige Glasfaser-Tarife > 100 MBit/s

Jetzt mit Fiber-Internet superschnell surfen und Geld sparen. 1000 MBit/s schon ab 39.99 €
monaltich sichern. Hier jetzt den passenden Tarif finden!



Was denken Sie zu diesem Thema?

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Tipp:

Vor der Freischaltung der Kommentare, werden diese von uns noch moderiert. Beiträge welche beleidigen/verleumden oder lediglich zu Werbezwecken erfolgen, können leider nicht freigeschaltet werden.


Sei der Erste, der seine Meinung zu diesem Thema teilt!