« News Übersicht
11. 01. 2025

Während M-net das eigene Glasfasernetz in München erweitert, errichtet Unsere Grüne Glasfaser ein neues Netz in Bad Füssing. Ähnlich baut Deutsche GigaNetz in Muggensturm ein neues Glasfasernetz, wobei sich das Projekt in der Planung befindet.

 

Glasfaserausbau

Ausbauprojekt in München Süd – bis 2030

Um das im Münchener Süden gelegene Viertel Fürstenried West mit Glasfaser zu versorgen, baut der regionale Netzbetreiber M-net innerhalb der nächsten fünf Jahre das Viertel flächendeckend aus. Dabei kooperiert der Münchener Netzbetreiber mit der Immobilienfirma Hines Immobilien GmbH, wobei Hines als Assetmanager des eigentlichen Besitzers des Viertels, nämlich der Immobilieninvestmentgesellschaft Quartier Fürstenried West GmbH & Co. agiert. So beabsichtigt der Münchener Netzbetreiber alle Wohnungen des Viertels mit FTTH-Anschlüssen auszurüsten: circa 1.500 Alt- und 600 Neubauwohnungen sind davon betroffen.

 

Um die Bewohner des Viertels nicht zu verärgern, kommen minimal-invasive Verlegemethoden zum Einsatz. Dadurch lassen sich die Glasfaserkabel quasi punktuell verlegen. Eigenen Angaben zufolgen, bleiben die Alltagswege während der Bauarbeiten begehbar.

Ausbauprojekt in Muggensturm – in Planung

Aufgrund der erfolgreichen Vorvermarktung haben 35 Prozent der Bewohner von Muggensturm (BW) einen Glasfaseranschluss bei der Deutschen GigaNetz bestellt. Demnächst plant der Hamburger Netzbetreiber in Kooperation mit der Gemeinde Muggensturm den Ausbau der besagten Gemeinde. In einigen Wochen ist die Planung wahrscheinlich abgeschlossen, wobei mit den Tiefbauarbeiten nicht vor Sommer 2025 angefangen wird. Dabei ist die Bauphase auf zwei Jahre angesetzt.

Ausbauprojekt in Bad Füssing – fertig

Mitte Dezember 2024 aktivierten Vertreter der Gemeinde, darunter der Bürgermeister Tobias Kurz zusammen mit dem Joint-Venture „Unsere Grüne Glasfaser“ (UGG) das neu errichtete Glasfasernetz für die Gemeinde Bad Füssing (Bayern). Seit kurzem haben die ersten Haushalte Zugang zu einem FTTH-Anschluss, wobei die restlichen Haushalte 2025 mit Glasfaser versorgt werden. Obwohl Bad Füssing als Kurort gilt, verfügt es aufgrund des Glasfasernetzes über eine zukunftsträchtige Technologie. So lobte der Bürgermeister in seiner Rede das Joint-Venture für seine Arbeit und schloss die Rede mit den folgenden Worten ab: „Dieses Projekt ist eine bedeutende Investition in die digitale Zukunft von Bad Füssing und stärkt nachhaltig die Attraktivität unseres Standortes. Wir alle dürfen heute gemeinsam auch stolz darauf sein, dass Bad Füssing damit einmal mehr Vorreiter ist.“

 

Abgesehen von Bad Füssing, errichtet die UGG in den folgenden Jahren für bis zu 2,2 Millionen Haushalte, welche sich in ländlichen Regionen Deutschlands befinden, FTTH-Anschlüsse. Finanziert wird das Projekt hauptsächlich aus eigenen Mitteln. Allerdings können andere Netzbetreiber via eine „Open Access“-Vereinbarung ihre eigenen Tarife an Konsumenten vermarkten.

Hilfreiches zum Beitrag:

» Alternativen zu Glasfaser
» Glasfaser-Kosten vergleichen
» Gibt es Fiber-Internet auch als Preapaid?

 

Quellen: Deutsche GigaNetz, M-net, UGG
Hier klicken zum bewerten
[Total: 0 Durchschnitt: 0]
Günstige Glasfaser-Tarife > 100 MBit/s

Jetzt mit Fiber-Internet superschnell surfen und Geld sparen. 1000 MBit/s schon ab 39.99 €
monaltich sichern. Hier jetzt den passenden Tarif finden!



Was denken Sie zu diesem Thema?

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Tipp:

Vor der Freischaltung der Kommentare, werden diese von uns noch moderiert. Beiträge welche beleidigen/verleumden oder lediglich zu Werbezwecken erfolgen, können leider nicht freigeschaltet werden.


Sei der Erste, der seine Meinung zu diesem Thema teilt!