Glasfaser auf Prepaid-Basis

Gibt es Fiber-Tarife auch ohne Laufzeit und Vertrag?


Ratgeber zum Thema Prepaid bei Glasfaser möglich?

Gerade im Mobilfunkbereich sind Prepaid-Angebote weit verbreitet. Diese bieten eine Reihe von Vorteilen gegenüber regulären Verträgen. Hier erfahren Sie, ob es so etwas auch für den Glasfaser-Anschluss zuhause gibt und was das kostet.

Prepaid für FTTH?

Zirka 30 Prozent nutzen bereits eine Prepaid SIM-Karte am Smartphone statt Vertrag. Man lädt einen Betrag von z.B. 20 € auf und kann diesen dann beliebig abtelefonieren oder für einen Handytarif mit Datenvolumen verwenden.

Der Vorteil: Es existiert kein festes Vertragsverhältnis und muss nur bei Nutzung zahlen. Benötigen Sie z.B. zwei Monate kein Internet, fallen auch keine Kosten an. Viele Verbraucher wünschen sich das verständlicher Weise so ähnlich auch für zuhause – besonders mit einem schnellen, modernen Glasfaser-Tarif. Aber geht das so einfach?

Leider lautet die Antwort zunächst „nein“. Es gibt in Deutschland aktuell keine Anbieter, die vergleichbare Tarife auch für Glasfaser anbieten. Also im Sinne von Vorausbezahlung und Pausierung wenn der Internetzugang einmal nicht benötigt wird.

Aber: Der Markt bietet durchaus alternative Lösungen, die dem einer Prepaid-Lösung sehr nahe kommen! Diese wollen wir kurz vorstellen:


Möglichkeit 1: Glasfaser-Tarife mit extra kurzer Vertragslaufzeit

Leider muss man sich bei den meisten Anbietern nach wie vor für die marktüblichen 24 Monate binden. Ganz wenige Ausnahmen bieten aber auch verkürzte Mindestlaufzeiten von 1 bis 3 Monaten. Dann bleibt man deutlich flexibler oder kann den Tarif z.B. als Überbrückung nutzen. Möglich ist das aktuell nur bei O2 mit „O2 Home Flex“. Hier profitieren Sie sogar von einer monatlichen Kündigungsfrist.


Die Deutsche Telekom bietet mit MagentaZuhause Flexzwar ein ähnliches Angebot, aber nicht per Fiber, sondern nur über DSL oder VDSL (bis 250 MBit). Vodafone und 1&1 offerieren leider keine kurzen Laufzeiten bei GF.


Möglichkeit 2: andere Technik

Wenn Sie nach einem Prepaid Glasfaser-Tarif gesucht haben, weil sehr schnelles Internet bei flexiblem Einsatz benötigt wird, ist der folgende Tipp wahrscheinlich ideal. Vodafone bietet mit dem Gigacube über LTE oder 5G zwischen 300 und ca. 1000 MBit/s – je nach Netzausbau vor Ort. Gleichzeitig lässt sich der Router überall mit hinnehmen, bundesweit! Mit „Gigacube Flex“ bezahlen Sie zudem nur die Monate, wo auch Internet genutzt wurde. Das ist dann praktisch wie Glasfaser-Prepaid (von der Datenrate) und sogar zum Mitnehmen!


Vodafone Gigacube

Glasfaser über Prepaid im Ausland teilweise schon möglich

Etwas anders sieht die Lage außerhalb Deutschlands aus. Hier werden mitunter sogar schon echte Prepaid Fiber-Tarife angeboten. Beispielsweise im Nachbarland Schweiz: Die dort ansässige „Monzoon Networks AG“ hat tatsächlich Glasfaser-Internetzugänge ohne Abo und Anschaltgebühr im Angebot und wirbt offensiv mit „Prepaid“. Das schnellste Angebot „sym 1000“, mit 1000 MBit Down- UND Uploadrate, kostet dabei gerade mal 49,- CHF monatlich, also um die 50 €.

In den USA können Kunden Prepaid-FTTH über Xfinity (NOW) bestellen. Auf den Philippinen bieten die Provider „Convergeict“ oder "Globe" Prepaid-Fiber.

» Glasfaser-Tarife und Kosten im Überblick
» Anbieter und Tarife mit 500-600 MBit/s
» Kabel-Tarife im Vergleich: Gigabit zum kleinen Preis