19. 05. 2021

Die Stadtwerke München (SWM) und der Glasfaseranbieter M-net haben bekanntgegeben, dass das laufende Glasfaser-Ausbauprojekt in München um zusätzliche Netzabschnitte erweitert wird. Bis 2023 sollen mehr als 3.200 weitere Gebäude mit Glasfaser erschlossen werden. weiter […]



--------------------------------------------------------------

04. 05. 2021

Der bayerische Anbieter M-net startet mit einer attraktiven Aktion in den Mai. Ab dem heutigen Tag erhalten Neukunden das Sicherheitspaket M für einen Zeitraum von sechs Monaten geschenkt. weiter […]



--------------------------------------------------------------

21. 01. 2021

München: Ende 2021 auf 630.000 Glasfaseranschlüsse

von:

Redaktion Glasfaser-Internet.info

Das Unternehmen SWM übergibt rund 200.000 Glasfaseranschlüsse an M-net. Somit weitet M-net nun sein Netz im Münchener Raum, konkreter in Milbertshofen, Freimann Süd, Siebenbrunn, Neupasing, Nymphenburg Nord, Oberföhring Ost, Mittersendling und Thalkirchen aus. Letztendlich sollen Ende des Jahres 2021 rund 630.000 Haushalte und Betriebe ans High Speed-Netz angeschlossen sein. Damit sind dann 70 Prozent der Münchnerinnen und Münchner gigabitfähig. weiter […]



--------------------------------------------------------------

15. 01. 2021

M-net und Deutsche Glasfaser: 60.000 Glasfaseranschlüsse

von:

Redaktion Glasfaser-Internet.info

Der Glasfaserausbau für Bayerisch-Schwaben und den Münchner Westen schreitet mit großen Schritten voran. Durch eine Kooperation zwischen den Unternehmen M-net und Deutsche Glasfaser entstehen hier 2021-2022 rund 60.000 neue direkte Glasfaseranschlüsse (Fiber-to-the-Home/FTTH). Davon sollen nicht nur Gewerbeeinheiten profitieren, sondern auch Haushalte. weiter […]



--------------------------------------------------------------

17. 11. 2020

Das Berliner Unternehmen AVM hat mit der FRITZ!Box 5530 Fiber ein neues Modell für Glasfaseranschlüsse vorgestellt. Es beinhaltet nicht nur ein Glasfasermodem, sondern auch einen WLAN-Mesh-Router und eine Telefonanlage samt Smart-Home-Zentrale. weiter […]



--------------------------------------------------------------

17. 09. 2020

M-net präsentiert neue Business Glasfaser-Tarife

von:

Redaktion Glasfaser-Internet.info

Das Unternehmen M-net erweitert mit den neuen Business-Tarifen für Selbstständige, kleine und mittlere Unternehmen das Internet- und Telefonie-Angebot für Geschäftskunden. Bayerns führender Glasfaser-Anbieter erhielt von Conncect das Testurteil „sehr gut“ für das beste Netz Bayerns im Jahr 2020. weiter […]



--------------------------------------------------------------

29. 06. 2020

Der führende Glasfasernetz-Anbieter in Bayern M-net kann auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2019 zurückblicken. Das Unternehmen konnte ein deutliches Wachstum erzielen und den Glasfaserausbau massiv vorantreiben. Die Zahl der Haushalte mit FTTH-, FTTB- und FTTC-Anschlüssen stieg um zehn Prozent. Auch Umsatz und die Zahl der aktiven Kundenanschlüsse ist gestiegen. weiter […]



--------------------------------------------------------------

04. 06. 2020

M-net erneuert Glasfaser-Tarife

von:

Redaktion Glasfaser-Internet.info

M-net, Bayerns führender Glasfaseranbieter, hat sein Tarifangebot für Privatkunden für Internet und Telefon grundlegend erneuert. Das erweiterte Portfolio ins Sachen Glasfaser bietet den Kunden in den Gebieten Augsburg, Erlangen und München nun mehr Auswahl und attraktivere Preise. Brandneue Tarife und Kostenreduzierungen bringen frischen Wind für junge und alte Glasfaserkunden. weiter […]



--------------------------------------------------------------

18. 02. 2020

Die Stadtwerke München und Bayerns führender Glasfaseranbieter M-net geben in der zweiten Ausbauphase auf dem Weg in die Gigabit-Gesellschaft richtig Gas. Bis Mitte 2021 sollen rund 600.000 Haushalte und Unternehmen in und um München an das Glasfasernetz angeschlossen sein. Abschließende Bauarbeiten in vielen Ausbaugebieten beginnen im März. weiter […]



--------------------------------------------------------------

14. 01. 2020

Seit Jahren geht der Breitbandausbau in Deutschland nur stockend voran. Das liegt nicht unbedingt am fehlenden Willen der Bundesregierung, und schon gar nicht daran, dass die Bürger das schnelle Internet nicht wollen. Und dennoch wird viel weniger Geld ausgegeben als zur Verfügung steht. Liegt der Grund dafür in der Bürokratie? weiter […]



--------------------------------------------------------------

« vorherige Seitenächste Seite »