Der Glasfaserausbau für Bayerisch-Schwaben und den Münchner Westen schreitet mit großen Schritten voran. Durch eine Kooperation zwischen den Unternehmen M-net und Deutsche Glasfaser entstehen hier 2021-2022 rund 60.000 neue direkte Glasfaseranschlüsse (Fiber-to-the-Home/FTTH). Davon sollen nicht nur Gewerbeeinheiten profitieren, sondern auch Haushalte. weiter […]
Der führende Glasfasernetz-Anbieter in Bayern M-net kann auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2019 zurückblicken. Das Unternehmen konnte ein deutliches Wachstum erzielen und den Glasfaserausbau massiv vorantreiben. Die Zahl der Haushalte mit FTTH-, FTTB- und FTTC-Anschlüssen stieg um zehn Prozent. Auch Umsatz und die Zahl der aktiven Kundenanschlüsse ist gestiegen. weiter […]
Die Stadtwerke München und Bayerns führender Glasfaseranbieter M-net geben in der zweiten Ausbauphase auf dem Weg in die Gigabit-Gesellschaft richtig Gas. Bis Mitte 2021 sollen rund 600.000 Haushalte und Unternehmen in und um München an das Glasfasernetz angeschlossen sein. Abschließende Bauarbeiten in vielen Ausbaugebieten beginnen im März. weiter […]
Der regionale Telefon- und Internetanbieter M-net hat als Tochterunternehmen der Münchner Stadtwerke nur ein Ziel: München mit Glasfasertechnologie auszustatten und somit fit für die Zukunft zu machen. Weite Teile der Stadt sind schon mit FTTB erschlossen, nun folgt der nächste Schritt. 400 Wohnungen sollen im denkmalgeschützten Münchner Olympiadorf mit FTTH schnelles Internet mit bis zu 1 Gbit/s bekommen. weiter […]
Nur 37 Prozent der deutschen Städte und Gemeinden haben zurzeit einen Gigabit-Anschluss. Das sind zu wenige, wie der Deutsche Städte- und Gemeindebund bemängelt. Der Städtebund sieht laut der aktuellen Zahlen das Ziel einer flächendeckenden Versorgung mit Breitbandanschlüssen bis zum Jahr 2025 in Gefahr. weiter […]
Die Stadtwerke München haben mit ihrer Tochter M-net mittlerweile schon eine halbe Million Haushalte und Betriebe an das Glasfasernetz angeschlossen. Der flächendeckende Glasfaserausbau ist neben dem Long-Range-Funknetz, erneuerbaren Energien und der Elektromobilität ein zentraler Pfeiler von Münchens Weg zur Smart City. Bis 2021 sollen 70 Prozent der Haushalte und 81.000 Gewerbebetriebe an das moderne Glasfasernetz angeschlossen sein. weiter […]
Das Neubauprojekt in Landsberg wird ein Vorzeigeprojekt modernster Glasfaser-Technologie. Gemeinsam mit den Stadtwerken Landsberg erschließt Bayerns größter Glasfaseranbieter M-net das gesamte Viertel mit leistungsstarken „Home-to-Fiber“-Anschlüssen. HD-TV und surfen mit bis zu 1 Gbit/s sind so möglich. weiter […]
Der Großteil Münchens soll bis 2021 Zugang zu schnellem Glasfaserinternet erhalten, so der Netzbetreiber M-net. Ein Etappenziel hierfür ist der Ausbau in sechs weiteren Stadtteilen der Landeshauptstadt Bayerns. Diese sind Parkstadt Bogenhausen, Balanstraße, Perlach Süd, Josephsburg, Moosach Süd und Milbertshofen / Freimann Süd. Wenn alles nach Plan läuft, werden dann 490.000 Haushalte an das Glasfasernetz angeschlossen sein. weiter […]
Der bayerische Netzbetreiber M-net lässt per Pressemitteilung verlautbaren, dass seine Privatkunden im Gigabit-Zeitalter angekommen sind. Erstmals hat der regionale Anbieter schnelles Glasfaserinternet von bis zu 1 Gbit/s im Download für seine Teilnehmer im Portfolio. Die einzige technische Voraussetzung hierfür ist eine bestehende Glasfaserleitung bis in die Wohnung. weiter […]
Der Provider 1&1 und der Netzbetreiber M-net haben eine Kooperation bezüglich Glasfaserzugängen angekündigt. Für seine Open-Access-Plattform hat der Internetanbieter bereits zuvor wilhelm.tel als Partner gewinnen können. M-net stellt Glasfaseranschlüsse über FTTB und FTTH zur Verfügung und ermöglicht für Privatkunden Bandbreiten von bis zu 300 Mbit/s. weiter […]
