Die Stellungnahme des Branchenverbands VATM zum Thema Sondervermögen ist von Kritik geprägt. Dabei appelliert VATM an die Bundesregierung, die hohe Summe des Sondervermögens zwecks Breitbandausbau zu überdenken. weiter […]
Die Deutsche Telekom hat heute bekanntgegeben, dass die Zusammenarbeit mit dem GdW erweitert wurde, um den Glasfaserausbau in Deutschland schneller voranzubringen und Glasfaseranschlüsse in Deutschland zum Standard zu machen. weiter […]
Bei den drei aktuellen Projekten konzentriert sich die Deutsche Telekom erneut auf seine „Kernkompetenzen“, indem neue Netze in Hessen und Thüringen errichtet und betrieben werden. weiter […]
Im Januar 2025 hat die Deutsche Telekom rund 85.000 neue Glasfaser-Anschlüsse in Deutschland errichtet und damit das Tempo gegenüber den Vorjahren deutlich gesteigert. weiter […]
Auf Basis der gesammelten Nutzerdaten, welche Ookla zuletzt im Dezember 2024 veröffentlichte, belegt Deutschland mit einer durchschnittlichen Bandbreite von 94,07 Mbit/s Platz 27 im europäischen Vergleich. Seit Sommer letzten Jahres beträgt die Glasfaserausbauquote 43,2 Prozent. weiter […]
Die Branchenverbände BREKO und VATM fordern die Bundesnetzagentur auf, endlich gegen den Machtmissbrauch der Telekom beim Doppelausbau vorzugehen. weiter […]
Stuttgarts Glasfaserquote kann sich sehen lassen. So haben ein Drittel der Haushalte Zugang zu einem Glasfaseranschluss. Demnächst wird das Stadtzentrum ans Glasfasernetz angeschlossen. weiter […]
Zurzeit baut der Bonner Netzbetreiber das Glasfasernetz in Zwickau aus. Um zumindest zwei Drittel der Haushalte mit Glasfaser zu versorgen, vergehen allerdings einige Jahre. weiter […]
Das Zwischenfazit einer im Januar veröffentlichten Studie lautet: Beschleunigung beim Glasfaserausbau ist deutlich erkennbar. So verfügen mittlerweile 21,3 Millionen Haushalte über einen FTTH-Anschluss. weiter […]
Die Deutsche Telekom baut zurzeit die Glasfasernetze in Stuttgart und im Landkreis Karlsruhe aus. Die unabhängig voneinander lancierten Projekte nehmen jedoch einige Jahre in Anspruch. weiter […]
