Stuttgarts Glasfaserquote kann sich sehen lassen. So haben ein Drittel der Haushalte Zugang zu einem Glasfaseranschluss. Demnächst wird das Stadtzentrum ans Glasfasernetz angeschlossen.

Fortsetzung des Netzausbaus in Stuttgart
Aufgrund des kontinuierlichen Glasfaserausbaus in der Landeshauptstadt, steht für ein Drittel aller Haushalte ein Glasfaseranschluss der Deutschen Telekom zur Verfügung. Im Frühjahr 2025 wird der Ausbau des Glasfasernetzes in der Nähe des Rathauses fortgesetzt, um weitere 2.000 Haushalte mit Glasfaser zu versorgen.
Kooperation zwischen Telekom und GRS
Dabei kooperiert der „rosa“ Telekommunikationsanbieter mit der Gigabit-Region Stuttgart (GRS), wobei 178 Kommunen einschließlich der Stadt Stuttgart und die fünf Nachbarlandkreise Böblingen, Esslingen, Göppingen, Ludwigsburg sowie Rems-Murr daran teilnehmen. Geplant ist, 90% der Haushalte in Stuttgart mit Glasfaser zu versorgen.
Glasfasernetz in Stuttgart
Durch den Glasfaserausbau ergeben sich für die Bewohner der Landeshauptstadt etliche Vorteile, welche die Bezirksvorsteherin Veronika Kienzle auf den Punkt bringt: „Glasfaser ist die Schlüsseltechnologie für unsere digitale Gesellschaft. Das neue Netz erhöht die Attraktivität unserer Stadt und ist auch ein Beitrag zur Inklusion und Teilhabe. Es sichert die Zukunftsfähigkeit als Wohn- und Wirtschaftsstandort. Wir freuen uns daher, dass es mit großen Schritten weitergeht hin zu einer großflächigen Glasfaserversorgung in Stuttgart.“
Dabei kommt im Netz des Bonner Netzbetreibers die sogenannte Gigabit-PON-Technologie zum Einsatz. Die Abkürzung PON steht für „Passive Optical Network“, was einem passiven optischen Netzwerk entspricht. Normalerweise sind darüber Bandbreiten von bis zu 2,5 Gigabit im Download und 1,25 Gigabit im Upload möglich. Dadurch, dass sich innerhalb eines Netzsegments mehrere Nutzer aufhalten, betragen die Bandbreiten im Download maximal 1 Gbit/s. Dabei macht die Geschwindigkeit im Upload die Hälfte des Downloads aus. Für die Nutzer des Glasfasernetzes stehen nicht nur die Tarife der Deutschen Telekom zur Verfügung, sondern sie können sich aufgrund einer „Open Access“-Vereinbarung für einen der Tarife von alternativen Netzbetreiber entscheiden.
Hilfreiches zum Beitrag:
» weitere Glasfaser Anbieter im Überblick
Bild im Artikel: © Glasfaser-Internet.info
Günstige Glasfaser-Tarife > 100 MBit/s
Jetzt mit Fiber-Internet superschnell surfen und Geld sparen. 1000 MBit/s schon ab 39.99 €
monaltich sichern. Hier jetzt den passenden Tarif finden!
