Seit einigen Jahren rüstet Vodafone sein bestehendes Kabelnetz zunehmend auf, indem vorrangig das Kabelnetz durch mehr Glasfaseranteile ersetzt wird. Ab Januar surfen die Haushalte in den Landkreisen Roth sowie Rhein-Sieg-Kreis schneller und stabiler durchs Netz.
Modernisierung des Kabelnetzes – Rhein-Sieg-Kreis
Anhand von 12 Bauvorhaben hat es der Düsseldorfer Netzbetreiber geschafft, das Kabel-Glasfasernetz im Landkreis Rhein-Sieg-Kreis (NRW) zu modernisieren. Von der abgeschlossenen Modernisierung profitieren um die 14.175 Haushalte in den Orten Bornheim, Siegburg, Sankt Augustin, Hennef sowie Troisdorf.
Modernisierung des Kabelnetzes – LK Roth
Darüber hinaus rüstete der Düsseldorfer Netzbetreiber durch zwei Bauvorhaben das Kabel-Glasfasernetz im Landkreis Roth (Bayern) auf. Die Anfang Januar beendeten Ausbauarbeiten betreffen circa 5.804 Haushalte in den Orten Wendelstein und Schwanstetten.
1000 MBit jetzt zum Vorzugspreis
Dank der aktuellen Aktion, klappt der Einstieg in die Gigabit-Welt schon ab 44.99 €. Die Doppelflat mit 1000 MBit/s bietet Vodafone noch bis 31.01.2025 für günstige 44.99 Euro an. Plus bis zu 160 Euro Cashback bei Onlinebestellung.
Modernisierungsmaßnahmen
Sobald innerhalb eines Netzsegments eine Überlastung des Netzes zu beobachten ist, was üblicherweise mit einer Verringerung der Geschwindigkeit einhergeht, fängt der Düsseldorfer Netzbetreiber mit weiteren Maßnahmen an. Zur Steigerung der Geschwindigkeit kommt die Segmentierung zum Einsatz. Wenn es am Verstärkerpunkt zu einem Datenstau kommt, dann werden die betreffenden Verstärkerpunkte zu Fiber Nodes umgerüstet, indem Koaxialkabel durch Glasfaserkabel ausgetauscht werden. Danach geht es mit Kupferkabeln bis zum Hausübergabepunkt des Kunden weiter. Unter Umständen ist eine Aufrüstung beziehungsweise ein Austausch des Cable Modem Termination Systems (CMTS) erforderlich. Dabei sind die CMTS an den Internet/Phone-PoPs befestigt.
Zusätzlich betreffen die Maßnahmen die Aufrüstung des Backbones, indem weitere Glasfaser-Anbindungen hinzukommen, was eine Erhöhung der Übertragungsraten im Backbone zur Folge hat. Dabei werden die erforderlichen Glasfaserkabel im Tiefbau verlegt.
Aufgrund der Maßnahmen lassen sich Gigabit-Geschwindigkeiten mit einer aktuellen Übertragungsrate von 1.000 Mbit/s im Download realisieren. Die Steigerung der Geschwindigkeit macht die gleichzeitige Benutzung des Kabelanschlusses möglich, sodass parallel gesurft, gestreamt, gespielt, gelernt, oder gearbeitet werden kann.
Hilfreiches zum Beitrag:
» Alternativen zu Glasfaser
» Gibt es Glasfaser auch Preapaid?
Günstige Glasfaser-Tarife > 100 MBit/s
Jetzt mit Fiber-Internet superschnell surfen und Geld sparen. 1000 MBit/s schon ab 39.99 €
monaltich sichern. Hier jetzt den passenden Tarif finden!