Binnen einiger Monate hat Vodafone die Netze in Bielefeld, Kassel sowie im LK Waldeck-Frankenberg erneuert. Davon profitieren mehrere Tausende von Haushalten.

Modernisierungsarbeiten in der Region Bielefeld
Im Zuge von sechs Bauprojekten hat der Düsseldorfer Netzbetreiber in Bielefeld das Kabelglasfasernetz aufgerüstet, indem auf die Netzsegmentierung zurückgegriffen sowie die Bandbreite des Backbones vergrößert worden ist. Somit surfen circa 4.475 Haushalte mit einem Internet-Abo des Düsseldorfer Netzbetreibers schneller im Netz.
Mehrere Modernisierungsarbeiten in Hessen
In Kassel waren vier Bauprojekte erforderlich, um das Kabelglasfasernetz mittels Segmentierung sowie der Aufrüstung des Backbones zu erneuern. Dieselben Maßnahmen kamen ebenfalls bei dem in Hessen gelegenen Landkreis Waldeck-Frankenberg zum Einsatz, wobei dort zwei Bauprojekte umgesetzt worden sind. Während in Kassel nach dem Netz-Upgrade 2.019 Endverbraucher auf höhere und stabilere Bandbreiten zurückgreifen können, sind im LK Waldeck-Frankenberg 657 Endverbraucher davon betroffen.
Segmentierung von Netzabschnitten
Der Düsseldorfer Netzbetreiber kontrolliert regelmäßig den Auslastungsgrad der Netzabschnitte. Sobald ein Netzsegment zu sehr überlastet ist, kommt die Segmentierung zum Einsatz. Dabei wird das betroffene Netzsegment noch weiter unterteilt, indem der alte Verstärkerpunkt (VrP) durch zusätzliche Glasfaser-Knotenpunkte, sogenannte Fiber Nodes (FN) ersetzt wird. Vom FN führen die üblichen Kupferkabel bis zum Hausübergabepunkt (HÜP), an dem die Endverbraucher angeschlossen sind. Die Segmentierung macht es unter Umständen erforderlich, das Cable Modem Termination System (CMTS), welches im Internet/Phone-PoP integriert ist, auszutauschen.
Upgrade des Backbones
Alternativ setzt der Düsseldorfer Netzbetreiber auf ein Upgrade des Backbones, indem weitere Glasfaserkanäle hinzugeschaltet werden. Dadurch erhöht sich die Leistung des Backbones im jeweiligen Netzabschnitt. Somit stehen den Nutzern zusätzliche Datenkanäle zur Verfügung. Diese Maßnahme kommt lediglich begrenzt zur Anwendung, da nicht so viele Frequenzen im Kabelnetz verfügbar sind. Während der Aufrüstung werden etwaige Glasfaserkabel im Tiefbau verlegt.
Hilfreiches zum Beitrag:
» jetzt entdecken: Alternativen zu Glasfaser
» aktuelle Glasfaser Anbieter im Überblick
Bild im Artikel: © Glasfaser-Internet.info
Günstige Glasfaser-Tarife > 100 MBit/s
Jetzt mit Fiber-Internet superschnell surfen und Geld sparen. 1000 MBit/s schon ab 39.99 €
monaltich sichern. Hier jetzt den passenden Tarif finden!
