« News Übersicht
23. 03. 2025

Seit 2024 modernisiert Vodafone zunehmend das hybride Kabelglasfasernetz, indem bereits mehrere tausend Maßnahmen vorgenommen worden sind. Im März wurden Netzsegmente in Bayern und Baden-Württemberg aktualisiert.

 

Der Anbieter Vodafone verstärkt seinen Glasfaserausbau in Bayern und Baden-Württemberg.

Netz-Upgrade in Schwäbisch Hall

Binnen einiger Monate setzte der Netzbetreiber aus Düsseldorf zwei Bauprojekte in Schwäbisch Hall um. Circa 1.419 Nutzer in Kirchberg an der Jagst surfen seitdem mit stabileren und höheren Bandbreiten im Netz.

Netz-Upgrade im LK Ortenau

Ähnlich profitierte der in Baden-Württemberg gelegene Ortenaukreis von Bauprojekten, welche durch den Anbieter realisiert worden sind. Seit März stehen für mehr oder weniger 1.900 Nutzer in Kehl und Lahr/Schwarzwald höhere und stabilere Übertragungsraten zur Verfügung.

Netz-Upgrade in Dachau

In Dachau waren zwei Bauprojekte erforderlich, um das hiesige Netzsegment aufzurüsten. Dadurch können um die 600 Nutzer in Karlsfeld auf stabilere sowie bessere Übertragungsraten zurückgreifen.

Modernisierung des Kabelnetzes

Das TK-Unternehmen kontrolliert kontinuierlich die Auslastung aller Netzsegmente im Kabelnetz. Sobald ein Engpass am Verstärkerpunkt vorkommt, wird auf die sogenannte Segmentierung zurückgegriffen. Mithilfe der Segmentierung wird ein Netzsegment in kleinere Netze unterteilt, um neue Kapazitäten für Internet, VoIP sowie Streaming zu schaffen. Hierbei werden die jeweiligen Verstärkerpunkte (VrP) in Fiber Nodes (FN) konvertiert und zusätzlich das Koaxialkabel durch ein Glasfaserkabel substituiert. Allerdings werden die Daten vom FN weiterhin via Koaxialkabel bis zum Hausübergabepunkt (HÜP) des Nutzers übertragen. Unter Umständen hat die Aufrüstung den Austausch des Cable Modem Termination Systems (CMTS) zur Folge. Die CMTS sind am sogenannten Internet/Phone-PoP angebracht.

 

Ereignet sich der Engpass zwischen dem regionalen und nationalen Backbone, werden zusätzliche Datenkanäle geschaffen, indem Glasfaserleitungen hinzugeschaltet werden. Die Übertragungsrate wird auf diese Art und Weise signifikant gesteigert. Allerdings ist der Frequenzbereich im Kabelnetz beschränkt, sodass auf diese Maßnahme nur bedingt zurückgegriffen wird.

Hilfreiches zum Beitrag:

» aktuelle Glasfaser Anbieter im Überblick
» Glasfaser-Router | Übersicht und Ratgeber

 

Quelle: Vodafone
Bild im Artikel: © Glasfaser-Internet.info
Hier klicken zum bewerten
[Total: 0 Durchschnitt: 0]
Günstige Glasfaser-Tarife > 100 MBit/s

Jetzt mit Fiber-Internet superschnell surfen und Geld sparen. 1000 MBit/s schon ab 39.99 €
monaltich sichern. Hier jetzt den passenden Tarif finden!



Was denken Sie zu diesem Thema?

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Tipp:

Vor der Freischaltung der Kommentare, werden diese von uns noch moderiert. Beiträge welche beleidigen/verleumden oder lediglich zu Werbezwecken erfolgen, können leider nicht freigeschaltet werden.


Sei der Erste, der seine Meinung zu diesem Thema teilt!