Allein 2024 führte Vodafone mehr wie 3.500 Maßnahmen durch, um die Geschwindigkeiten im Kabelnetz auf Gigabit-Niveau anzuheben. Von der abgeschlossenen Netzaufrüstung im Juli 2025 profitieren rund 16.000 Leute in NRW.

Düsseldorfer rüsten Netzsegmente in Nordrhein-Westfalen auf
Binnen einiger Monate setzte der Düsseldorfer Netzbetreiber neun Bauprojekte in der Region Aachen, vier Bauprojekte im LK Steinfurt und eine Maßnahme im LK Heinsberg um. Dadurch haben 9.900 Nutzer in Stolberg und Eschweiler, 3.500 Nutzer in Greven sowie 2.500 Nutzer in Geilenkirchen Zugriff auf stabilere und höhere Bandbreiten.
Bundesweite Modernisierung des Kabelnetzes
Die Auslastung in den einzelnen Netzsegmenten wird kontinuierlich überprüft. Falls ein Netzsegment ein Defizit aufweist, greift der Netzbetreiber aus Düsseldorf auf die Segmentierung zurück. Hierbei werden brandneue Glasfaserkabel verlegt und der ausgediente Verstärkerpunkt (VrP) durch einen Fiber Node (FN) ersetzt, wobei zusätzliche Anpassungen seitens des Netzbetreibers erforderlich sind. Üblicherweise ist der Hausübergabepunkt (HÜP) via Kupferkabel mit dem neuen FN verbunden. Unter Umständen ist es erforderlich, das Cable Modem Termination System (CMTS), welches innerhalb des Internet/Phone-PoP angebracht ist, zu erneuern. Insgesamt kann die Segmentierung eines betroffenen Netzsegments zwischen 9 und 12 Monate andauern, wobei für die Umsetzung maximal 15 Monate veranschlagt werden.
Abgesehen davon, kann sich die Bandbreite im Laufe der Zeit zwischen einem regionalen und dem nationalen Backbone verringern. Um die Transportleistung zu steigern, werden zusätzliche Glasfaser-Leitungen hinzugeschaltet. Allerdings ist diese Maßnahme begrenzt durchführbar, weil das Kabelnetz über nicht so viele Frequenzen verfügt.
Die Modernisierungsmaßnahmen werden im Hinblick auf die Umrüstung auf den Standard DOCSIS 3.1 vorgenommen. Mittels DOCSIS 3.1 wird der Frequenzbereich des Kabelnetzes auf 1,7 Gigahertz ausgeweitet. Dadurch lässt sich die Geschwindigkeit in den Netzsegmenten auf mindestens 1 Gbit/s anheben, wobei bis zu zehn Gbit/s im Download sowie einem Gbit/s im Upload realisierbar sind.
Hilfreiches zum Beitrag:
» Karte zur Glasfaser Verfügbarkeit – hier testen
» Glasfaser Anbieter im Überblick
» Wie ausfallsicher ist ein Glasfaseranschluss?
Bild im Artikel: © Glasfaser-Internet.info
Günstige Glasfaser-Tarife > 100 MBit/s
Jetzt mit Fiber-Internet superschnell surfen und Geld sparen. 1000 MBit/s schon ab 39.99 €
monaltich sichern. Hier jetzt den passenden Tarif finden!
