Die Bundesnetzagentur gab Mitte März 2023 die Ergebnisse der Breitbandmessung* heraus. Fakt ist, dass weniger als die Hälfte der Festnetzanschlüsse über die vertraglich zugesicherte Bandbreite verfügt. Bei Mobilfunk fallen die Werte viel schlechter aus. weiter […]
Dank den neu geschaffenen Regelungen des Telekommunikationsgesetzes, haben alle Einwohner Deutschlands das Recht, alle wesentlichen Internetdienste im üblichen Umfang nutzen zu können. Wie dies genau ausgestaltet sein könnte und wie schnell ein Internetanschluss mindestens sein sollte, das verrät die Bundesnetzagentur in ersten Überlegungen. weiter […]
Die Bundesnetzagentur in Bonn will durch eine „Regulierung light“ den Glasfaserausbau in Deutschland beschleunigen. Ein Anfang der Woche veröffentlichter Entscheidungsentwurf gibt Antworten über die künftigen Rahmenbedingungen für Telekommunikationsunternehmen und deren Zugang zur „letzten Meile“ der Telekom. weiter […]
In einer ersten Teilentscheidung musste die Bundesnetzagentur feststellen, wie es um die Funktionsherrschaft der letzten Meter einer Teilnehmerleitung bestellt ist. Sie kam zu dem Schluss, dass diese letzte Teilstrecke innerhalb eines Gebäudes von der Deutschen Telekom betreut wird. Dies hat insofern Auswirkungen auf den Markt, da hier bisweilen auch G.fast zum Einsatz kommt. Diese Technik stört aber die Signale von VDSL mit Vectoring oder Super-Vectoring. Die Telekom darf daher künftig die Störsignale abschalten. weiter […]
Die Bundesnetzagentur informiert in ihrem Tätigkeitsbericht Telekommunikation 2014 / 2015 auch über die aktuellen Entwicklungen zum Thema Glasfaser. So erhält man Eindrücke von der derzeitigen Verbreitung, sowie vom zukünftigem Wachstum und erfährt mehr über interessante Ansätze einer effizienten Investition. So könnten auch in Stromnetzen Glasfasernetze mitverlegt werden. weiter […]
Der Entscheidungsentwurf der Bundesnetzagentur hinsichtlich der geplanten Offensive beim Breitbandausbau steht – und sorgt bei mehreren Wettbewerbern, darunter auch M-net, für Unmut. Die Regulierungsbehörde hält am Vectoring fest und favorisiert wie befürchtet die Deutsche Telekom. M-net kann diese Entscheidung nicht nachvollziehen und spricht von einer „Gebrauchtwagen-Strategie“. weiter […]
Die Bundesnetzagentur veröffentlichte jüngst ein Rechtsgutachten betreffend des Vectoring-Einsatzes beim geplanten Breitbandausbau der Bundesregierung. Eine finale Entscheidung wurde jedoch immer noch nicht getroffen, die Berücksichtigung von Glasfaserleitungen ist also noch immer möglich. Eine faire und verlässliche Rahmenbedingung für alle Unternehmen soll angestrebt werden. weiter […]
Anfang des Jahres hatte die Bundesnetzagentur eine geplante Kooperation zwischen der Deutschen Telekom und NetCologne zum Glasfaserausbau untersagt. Nun genehmigte die Bundesnetzagentur ein von der Telekom überarbeitetes Modell für die Kooperation mit anderen Telekommunikationsanbietern. Dem Breitbandausbau in Deutschland wird dies einen großen Schub geben. weiter […]
