Durch eine Partnerschaft mit dem regionalen Netzbetreiber R-Kom beabsichtigt die Telekom, in Regensburg ein gigantisches Glasfasernetz zu errichten. Ab dem Februar nächsten Jahres soll das Ausbauprojekt umgesetzt werden.
Ausbauprojekt: Zahlen, Daten, Fakten
Konkret geht es beim Ausbauprojekt in der Oberpfalz um circa 100.000 Haushalte und Gewerbebetriebe, die ans neue Glasfasernetz der Stadt Regensburg angeschlossen werden. Hierbei kooperiert der Bonner Netzbetreiber mit dem hiesigen Netzbetreiber R-Kom, wobei die Kooperation am 2. Dezember vertraglich geregelt worden ist. Der Investitionsbedarf für das auf mehrere Jahre ausgelegte Ausbauprojekt, welches von Februar 2025 bis voraussichtlich 2031 andauert, beträgt schlappe 100 Millionen Euro.
Glasfasernetz im Detail
Für die konkrete Realisierung des Ausbauprojekts ist der Regensburger Netzbetreiber zuständig, wobei nach Fertigstellung beide Partner als Netzbetreiber agieren. Dank einer „Open Access“-Vereinbarung zwischen den beiden Netzbetreibern, stehen für Konsumenten eine höhere Auswahl an Tarifen zur Verfügung, da sie zwischen den Tarifen der Telekom und R-Kom wählen können. Zu den weiteren Pluspunkten der Partnerschaft zählen die Vermeidung des Doppelbaus und die damit verbundene Reduzierung von Baustellen.
Ausbauprojekt im Allgäu
Darüber hinaus kooperiert der Bonner Netzbetreiber mit einem weiteren bayerischen Stromanbieter, dem Allgäuer Überlandwerk (AÜW), um im Allgäu den Glasfaserausbau voranzubringen. Der Glasfaserausbau hält aller Voraussicht nach bis 2030 an, wobei in Weitnau zuerst mit dem Ausbau begonnen wird. Geplant ist, circa 2.900 Haushalte und Gewerbebetriebe ans Glasfasernetz zu schließen.
Vorteile von Glasfaser
Für die Bewohner der Oberpfalz und des Allgäus ergeben sich durch die Anbindung ans Glasfasernetz etliche Vorteile. So verringert sich mit dem Einsatz von Glasfaser der Strombedarf, da Glasfaser verglichen mit Kupferleitungen energieschonender sind.
Die Glasfasertechnologie ist zukunftssicher. Denn sie erlaubt Surfen, digitales Lernen, Streaming und Gaming parallel. Im Vergleich zu Kupferleitungen lassen sich mit Glasfaseranschlüssen deutlich höhere Bandbreiten realisieren, und das sowohl im Download als auch Upload. Bei Bedarf lassen sich die Bandbreiten weiter erhöhen.
Hilfreiches zum Beitrag:
» Glasfaser Anbieter im Überblick
» Alternativen zu Glasfaser
» Gibt es FTTH auch Preapaid?
Günstige Glasfaser-Tarife > 100 MBit/s
Jetzt mit Fiber-Internet superschnell surfen und Geld sparen. 1000 MBit/s schon ab 39.99 €
monaltich sichern. Hier jetzt den passenden Tarif finden!
