« News Übersicht
30. 07. 2024

Der Connect Festnetztest 2024 liefert Ergebnisse, wie gut die verschiedenen Festnetzanbieter in Deutschland aktuell abschneiden. Viermal „sehr gut“ bei den bundesweit agierenden Unternehmen klingt vielversprechend, aber ein regionaler Anbieter ist noch besser.

Connect Festnetztest feiert 15. Jubiläum

Zum 15. Mal hat Connect seinen Breitbandtest durchgeführt und den bundesweiten und regionalen Festnetzanbietern auf den Zahn gefühlt. Zum zweiten Mal ist die Erhebung auf Basis der Crowdsourcing-Methode von umlaut erfolgt. Dies ermöglicht eine bessere Vergleichbarkeit.

 

Bei den bundesweiten Anbietern gibt es viermal die Note „sehr gut“. Damit schneiden alle getesteten Unternehmen Deutsche Telekom, Vodafone, 1&1 / Versatel sowie O2 Telefónica hervorragend ab. Den Platz an der Sonne sichert sich hierbei mit 920 von maximal 1.000 Punkten die Telekom.

 

Das Unternehmen mit einem Marktanteil von gut 40 Prozent und ca. 8,6 Millionen Glasfaseranschlüssen bietet unter anderem schnelle Downloadraten, muss sich hier aber Vodafone auf dem zweiten Platz geschlagen geben. Insgesamt schneidet der Konzern mit 906 Punkten ab und liegt damit knapp vor 1&1 / Versatel auf dem dritten Rang mit 900 Punkten. Schlusslicht, aber immer noch mit sehr guten 884 Punkten, ist O2 Telefónica. Grund hierfür ist vor allem ein schlechteres Abschneiden bei der Latenz.

Auch regionale Anbieter auf dem Prüfstand

Neben den bundesweit agierenden Festnetzunternehmen, hat Connect auch regionale Anbieter getestet. Hier konnte sich Deutsche Glasfaser mit dem hinsichtlich Down- und Uploads schnellsten Netz und einer Gesamtwertung von 954 von 1.000 Punkten durchsetzen, was in der Endnote „überragend“ mündet.

 

Auf den weiteren vier Plätzen folgen alles Unternehmen mit der Note „sehr gut“. Wilhelm.tel schneidet mit 946 Punkten kaum schlechter ab als der Testsieger und hat einen kleinen Vorsprung auf die 919 Punkte von NetCologne auf dem dritten Platz. Danach folgen EWE-Tel mit 899 Punkten, unter anderem aufgrund der langsamsten Downloads, sowie das hinsichtlich Uploads und Latenz leicht schwächelnde Netz von PYÜR auf dem fünften Platz mit 899 Punkten.

Hilfreiches zum Beitrag:

» Karte zur Glasfaser Verfügbarkeit
» Glasfaser-Tarife vergleichen

Quelle: Connect
Hier klicken zum bewerten
[Total: 0 Durchschnitt: 0]
Günstige Glasfaser-Tarife > 100 MBit/s

Jetzt mit Fiber-Internet superschnell surfen und Geld sparen. 1000 MBit/s schon ab 39.99 €
monaltich sichern. Hier jetzt den passenden Tarif finden!



Was denken Sie zu diesem Thema?

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Tipp:

Vor der Freischaltung der Kommentare, werden diese von uns noch moderiert. Beiträge welche beleidigen/verleumden oder lediglich zu Werbezwecken erfolgen, können leider nicht freigeschaltet werden.


Sei der Erste, der seine Meinung zu diesem Thema teilt!