« News Übersicht
24. 03. 2025

OXG und Vodafone haben eine neue Offensive in Bayern gestartet, die Glasfaser für bis zu 650.000 Haushalte und Unternehmen bereitstellen soll. Mehr zu den Plänen hier.

 

Glasfaser für bis zu 650.000 Haushalte und Unternehmen

OXG und Vodafone starten eine groß angelegte Glasfaser-Offensive. Sie beschert dem Bundesland Bayern in den kommenden Jahren noch mehr Gigabit-Internet. Den offiziellen Startschuss der neuen Kooperation zelebrierten Finanz- und Heimatstaatssekretär Martin Schöffel, Matthias Ospelkaus, Geschäftsführer der OXG Glasfaser GmbH, und Christian Schilling, Beauftragter Landespolitik für Bayern von Vodafone Deutschland, im Bayrischen Heimatministerium in Nürnberg.

 

Der Ausbau der ersten Glasfaseranschlüsse soll in den kommenden 12 Monaten beginnen. Los geht es in Nürnberg, Augsburg, Hof und Würzburg, wo rund 300.000 Haushalte mit schnellem Internet versorgt werden sollen. Insgesamt umfasst die Plan für den Glasfaserausbau in Bayern sogar bis zu 650.000 Haushalte und Unternehmen. Denn in den kommenden Jahren sollen noch weitere Orte profitieren. Der Ausbau erfolgt eigenwirtschaftlich und ohne öffentliche Förderung, wie Vodafone in einer Pressemitteilung informiert.

Offenes Glasfaser-Netz

Vodafone und OXG, ein von Vodafone und Altice im März 2023 an den Start gebrachtes Unternehmen, setzen beim Glasfaserausbau in Bayern auf ein offenes Glasfaser-Netz (Open Access). Dies ermöglicht auch anderen Marktteilnehmern den Zugriff auf die Anschlüsse. Das erhöht die Wahlfreiheit bei Anbietern und Angeboten.

 

Michael Jungwirth, Mitglied der Geschäftsleitung von Vodafone Deutschland, sagt zur neuen Glasfaser-Offensive von Vodafone und OXG: „Bayern ist Deutschlands Gigabit-Motor. 2018 haben wir hier zum ersten Mal das Gigabit in unserem Festnetz gestartet, heute können es mehr als 7 Millionen Einwohner zuverlässig Tag für Tag nutzen. Und hier im Bundesland machen wir das größte Gigabit-Netz der Republik mit noch mehr Glasfaser-Anschlüssen jetzt noch größer. Die Bagger rollen schon in Kürze in den ersten Städten. So bringen wir in den nächsten Jahren sehr schnelles Internet für bis zu 650.000 Haushalte im gesamten Freistaat. Gigabit-Internet ist für die Menschen und Unternehmen in Bayern ein echter Wettbewerbsvorteil.“

Hilfreiches zum Beitrag:

» Glasfaser-Tarife vergleichen
» Alternativen zu Glasfaser
» Gibt es Glasfaser auch Preapaid?

Quelle: Vodafone
Hier klicken zum bewerten
[Total: 0 Durchschnitt: 0]
Günstige Glasfaser-Tarife > 100 MBit/s

Jetzt mit Fiber-Internet superschnell surfen und Geld sparen. 1000 MBit/s schon ab 39.99 €
monaltich sichern. Hier jetzt den passenden Tarif finden!



Was denken Sie zu diesem Thema?

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Tipp:

Vor der Freischaltung der Kommentare, werden diese von uns noch moderiert. Beiträge welche beleidigen/verleumden oder lediglich zu Werbezwecken erfolgen, können leider nicht freigeschaltet werden.


Sei der Erste, der seine Meinung zu diesem Thema teilt!