« News Übersicht
30. 04. 2025

Die Deutsche Telekom errichtet im März 2025 im Vergleich zum Vorjahresmonat 13% mehr Anschlüsse. Außerdem wurde ein Dorf in Thüringen mit einem Glasfasernetz ausgestattet.

 

Auch im März 2025 stieg der Glasfaserausbau der Deutschen Telekom weiter an.

Der Monat März in Zahlen ausgedrückt

Die Zahl der Glasfaseranschlüsse, welche der Bonner Netzbetreiber im März bautet, beläuft sich auf 178.000. Gegenüber dem Vorjahresmonat macht das ein Plus von knapp 13% aus. Aufgrund der gestiegenen Ausbaurate, verfügen 10,5 Millionen Haushalte und Betriebe über Zugang zu einem Glasfaseranschluss und können einen entsprechenden Tarif mit bis zu 2.000 Mbit/s abonnieren. Für weitere 37 Millionen Haushalte stehen zumindest DSL-Tarife zur Verfügung, wobei 31 Millionen davon Zugang zu VDSL-Tarifen haben.

Datenkonsum mit überraschenden Änderungen

Die am meisten genutzte Anwendung im Netz der Bonner war MagentaTV, gefolgt von Netflix, YouTube und Amazon Prime Video. Auffallend ist, dass TikTok an der Gaming-Plattform PlayStation Network vorbeizieht. Was die Cloud-Dienste angeht, ist Google Cloud weiterhin am beliebtesten. Zusätzlich werden Microsoft Teams, WhatsApp sowie iCloud zunehmend beliebter. Allerdings verdrängt FaceTime den Dienst Discord aus der Top 5 der Cloud-Dienste.

Glasfasererschließung eines thüringischen Dorfs (LK Greiz)

Parallel zum üblichen Breitbandausbau, realisierte der Netzbetreiber aus Bonn ein Glasfaserprojekt in Thüringen, um den abseits gelegenen Weiler Zschorta – einem 35-Einwohner-Dorf im Landkreis Greiz – mit Glasfaser zu erschließen. Am Projekt waren außerdem die Dorfbewohner und die Bundesnetzagentur beteiligt.

 

Konkret ging es darum, elf Haushalte mit ultraschnellem Internet zu versorgen, da bislang lediglich DSL verfügbar war. Obwohl die Bewohner am liebsten selbst zum Bagger gegriffen hätten, ließen sich die Tiefbauarbeiten aufgrund der vorhandenen Leerrohre auf ein Minimum reduzieren, was den Bewohnern zusätzliche Kosten ersparte. Nach Fertigstellung des Glasfaserausbaus können die Bewohner auf Tarife mit maximal 1 Gbit/s zurückgreifen, was ein deutlicher Mehrwert gegenüber der veralteten DSL-Technologie darstellt.

Hilfreiches zum Beitrag:

» aktueller Glasfaser-Ausbau der Deutschen Telekom

 

Quelle: Deutsche Telekom
Bild im Artikel: © Glasfaser-Internet.info
Hier klicken zum bewerten
[Total: 0 Durchschnitt: 0]
Günstige Glasfaser-Tarife > 100 MBit/s

Jetzt mit Fiber-Internet superschnell surfen und Geld sparen. 1000 MBit/s schon ab 39.99 €
monaltich sichern. Hier jetzt den passenden Tarif finden!



Was denken Sie zu diesem Thema?

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Tipp:

Vor der Freischaltung der Kommentare, werden diese von uns noch moderiert. Beiträge welche beleidigen/verleumden oder lediglich zu Werbezwecken erfolgen, können leider nicht freigeschaltet werden.


Sei der Erste, der seine Meinung zu diesem Thema teilt!