« News Übersicht
08. 04. 2025

Im Frühling lanciert die Telekom neue Projekte in Bayern, Sachsen-Anhalt sowie Sachsen. Für die Finanzierung der Projekte kommen zum Teil Bund und Länder auf, wobei auch einige Projekte mit Eigenkapital finanziert werden.

 

In Sachsen, Sachsen-Anhalt und Bayern verstärkt die Deutsche Telekom den Glasfaserausbau

FTTH-Anschlüsse für den Chiemgau

Für den Glasfaserausbau in Aschau im Chiemgau erhielt die Deutsche Telekom den Zuschlag. Der obligatorische Spatenstich fand Anfang April statt, wobei mit dem Ende des Ausbaus nicht vor Ende des Jahres zu rechnen ist. Dabei geht es um ein neues Glasfasernetz, an das 135 Gebäude, in denen 202 Haushalte angesiedelt sind, ans Netz kommen. Das Netz, bestehend aus FTTH-Anschlüssen, umfasst eine Länge von mindestens 45 Kilometer. Zusätzlich werden sechs brandneue Netzverteiler installiert.

 

Für den Bürgermeister Simon Frank erhöht der Ausbau des eigenen Glasfasernetzes die Attraktivität des Standorts: „Unsere Gemeinde ist durch den Glasfaseranschluss als Wohn- und Arbeitsplatz für alle Generationen attraktiv. Das moderne Netz gewährleistet langfristig unsere Lebensqualität sowie die wirtschaftliche Entwicklung Aschau. Darüber hinaus erhöht ein Glasfaseranschluss den Wert einer Immobilie.“

Ausbauprojekt in Niederbayern

Das Ausbauprojekt in der zum niederbayerischen Landkreis Straubing-Bogen zugehörigen Gemeinde Leiblfing umfasst 790 Haushalte. Dabei hat der Ausbau des Glasfasernetzes, welches durch Mittel vom Bund sowie des Freistaats Bayern finanziert wird, bereits begonnen. Allerdings wird damit gerechnet, dass der Ausbau bis zum Jahresende anhält. Für das Glasfasernetz der Gemeinde werden aller Voraussicht nach 230 Kilometer Glasfaserkabel verlegt sowie 40 Netzverteiler aufgebaut.

Glasfaser-Ausbau im Salzlandkreis

Auch für den Anschluss der im Salzlandkreis gelegenen Orte, erhielt der Netzbetreiber aus Bonn den Zuschlag. Geplant ist, 310 Haushalte in Egeln, Egeln-Nord, Tarthun, Unseburg und Wolmirsleben bis zum Ende des Jahres 2026 mit Glasfaser zu versorgen.

Ausbauprojekt in Sachsen-Anhalt

In Sachsen-Anhalt baut das Telekommunikationsunternehmen ab Anfang April bis voraussichtlich 2026 das Glasfasernetz der Stadt Zörbig in Sachsen-Anhalt aus. Dabei markiert Zörbig Mitte den Baubeginn des Glasfaserprojekts der im Landkreis Anhalt-Bitterfeld gelegenen Stadt. Um das Glasfasernetz für circa 1.150 Haushalte und Gewerbebetriebe zu bauen, sind mindestens 8.500 Kilometer Glasfaserkabel sowie 10 brandneue Netzverteiler erforderlich.

Großprojekte in Sachsen

Die Bonner beabsichtigen bis Ende 2025 in Sachsen über 128.000 Haushalte und Gewerbebetriebe mit Glasfaser zu versorgen. Etwa in den Orten Aue-Bad Schlema, Zwickau, Pirna, Görlitz, Döbeln, Radebeul, Wilsdruff Bautzen, Lößnitz, Taucha und Chemnitz erfolgt der Glasfaser-Ausbau auf eigene Kosten. Zusätzlich wird das Glasfasernetz in andern Orten Sachsens ausgebaut, indem auf staatliche Mittel zurückgegriffen wird.

Hilfreiches zum Beitrag:

» Glasfaser-Tarife vergleichen
» Karte zur Glasfaser Verfügbarkeit

 

Quelle: Deutsche Telekom, Süddeutsche Zeitung
Bild im Artikel: © Glasfaser-Internet.info
Hier klicken zum bewerten
[Total: 0 Durchschnitt: 0]
Günstige Glasfaser-Tarife > 100 MBit/s

Jetzt mit Fiber-Internet superschnell surfen und Geld sparen. 1000 MBit/s schon ab 39.99 €
monaltich sichern. Hier jetzt den passenden Tarif finden!



Was denken Sie zu diesem Thema?

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Tipp:

Vor der Freischaltung der Kommentare, werden diese von uns noch moderiert. Beiträge welche beleidigen/verleumden oder lediglich zu Werbezwecken erfolgen, können leider nicht freigeschaltet werden.


Sei der Erste, der seine Meinung zu diesem Thema teilt!