Das von Vodafone und Altice gegründete Joint-Venture „Open Access Glasfaser“ (OXG) setzt das milliardenschwere Glasfaserausbauprojekt in Nürnberg fort. Geplant ist, in der Frankenmetropole ein gigantisches Glasfasernetz zu errichten. weiter […]
OXG hat jüngst mit dem Glasfaserausbau in Berlin begonnen. Geplant ist, zig tausende Haushalte in einem Berliner Bezirk mit Glasfaser zu versorgen. weiter […]
OXG und Vodafone haben eine große Glasfaser-Offensive für Hamburg angekündigt. Viele Bewohner der Hansestadt an der Elbe dürfen sich auf schnelles Internet freuen. weiter […]
Der Glasfaser-Ausbau für bis zu 520.000 Haushalte im Bundesland Hessen hat begonnen. OXG und Vodafone haben den Startschuss für eine Glasfaser-Offensive gegeben. weiter […]
Am 20. Februar unterschrieb der Digitalisierungsminister Olaf Lies des Bundeslandes Niedersachsen gemeinsam mit Vertretern von Vodafone und OXG einen Vertrag zum bevorstehenden Glasfaserausbau in Niedersachsen. Mehrere Hunderttausende Glasfaseranschlüsse entstehen dadurch. weiter […]
Für ein Drittel der Mietwohnungen von Wohnungsgesellschaften wird der Zugang zum Glasfasernetz erleichtert, indem der GdW mit dem Joint Venture OXG eine Partnerschaft eingeht. weiter […]
OXG beginnt mit dem Glasfaser-Ausbau. Bis zu 7 Millionen FTTH-Anschlüsse will das Joint Venture von Vodafone und Altice in den kommenden Jahren in Deutschland bauen. weiter […]
Während unter dem Joint-Venture OXG Glasfasernetze in Rheinland-Pfalz entstehen, hat die Tele Columbus zigtausende von Haushalten in Schwerin mit Glasfaser versorgt. weiter […]
Vodafone hat einen Überblick über den Glasfaserausbau im vor zwei Jahren schwer getroffenen Ahrtal gegeben und zudem eine Glasfaser-Initiative für Rheinland-Pfalz angekündigt. weiter […]
