Die Deutsche Telekom hat einen Zwischenstand zum Glasfaserausbau im Landkreis Ludwigsburg veröffentlicht. Dank Kooperationen, geht dieser stetig voran.
Glasfaser für über 116.000 Haushalte
Die Deutsche Telekom gibt einen Überblick über den Ausbau von Glasfaser in der Gigabit-Region Stuttgart und speziell im Landkreis Ludwigsburg. Dort geht der Glasfaserausbau trotzt schwieriger Rahmenbedingungen für die Branche stetig weiter, wie die Telekom informiert: „Unser Glasfaserausbau verbindet nicht nur Haushalte, sondern ganze Regionen – wir bringen Digitalisierung dorthin, wo sie gebraucht wird, und schaffen so Zukunftsperspektiven für Stadt und Land“, sagt Abdu Mudesir, Technikchef der Telekom Deutschland. „Seit der Unterzeichnung des Rahmenvertrags bauen wir mehr Glasfaseranschlüsse als alle Wettbewerber zusammen. Für über 79.700 Haushalte und Unternehmen im Landkreis Ludwigsburg können wir nun schon Glasfaseranschlüsse bereitstellen.“
Insgesamt werden in 16 Kommunen im Landkreis bereits mehr als die Hälfte der Haushalte und Unternehmen mit einem Glasfaseranschluss versorgt und können diesen bei der Telekom buchen. Insgesamt sollen über 116.100 Haushalte und Betriebe im Landkreis im Dreiklang aus Eigenausbau, gefördertem Ausbau und Kooperationen versorgt werden.
Verschiedene Kooperationen
Unter anderem kooperiert die Telekom mit den Stadtwerken Ludwigsburg, Bietigheim-Bissingen und Asperg, die einen wichtigen Beitrag zum Glasfaserausbau leisten. In Ludwigsburg und Bietigheim-Bissingen können bereits 36.400 Haushalte und Unternehmen Glasfaseranschlüsse buchen. Derzeit verlegen die Stadtwerke Ludwigsburg Glasfaser in Pattonville und Pflugfelden, während die Stadtwerke Bietigheim-Bissingen den Glasfaserausbau im Stadtteil Buch fortsetzen.
Der Eigenausbau der Telekom erfolgt aktuell in zehn Ausbaugebieten: Kirchheim am Neckar, Bönnigheim, Eberdingen, Freiberg am Neckar, Oberstenfeld, Hemmingen, Marbach am Neckar, Möglingen, Schwieberdingen sowie in Tamm. Hinzu kommen Ausbaumaßnahmen im geförderten Ausbau. Hier kann die Telekom den Zuschlag für alle Ausschreibungen zum geförderten Ausbau für sich verbuchen, an denen sich der Konzern im Jahr 2023 beteiligt hatte. Für das Jahr 2024 sind die Vergabeverfahren noch nicht abgeschlossen.
Hilfreiches zum Beitrag:
» Glasfaser-Tarife vergleichen
Bilkd im Artikel: © Glasfaser-Internet.info
Günstige Glasfaser-Tarife > 100 MBit/s
Jetzt mit Fiber-Internet superschnell surfen und Geld sparen. 1000 MBit/s schon ab 39.99 €
monaltich sichern. Hier jetzt den passenden Tarif finden!