« News Übersicht
18. 11. 2024

Im November unterschrieb der Verband der Immobilienverwalter gemeinsam mit Tele Columbus ein Positionspapier. Dieses dient als Grundlage für eine längerfristig angelegte Kooperation.

 

 

Das kürzlich veröffentlichte Positionspapier regelt den Bau und Netzbetrieb von Glasfasernetzen zwischen der Immobilienverwaltung und dem Berliner Netzbetreiber. So äußerte sich CSO und Vorstand der Tele Columbus AG, Christian Biechteler dazu: „Die Eckpunkte der Vereinbarung stellen eine verlässliche Basis für zukünftige Vertragsverhandlungen dar und eröffnen den Hausverwaltungen die Chance mit uns den Glasfaserausbau ihrer Liegenschaften zu besten Konditionen voranzutreiben.“

Positionspapier

Das vom Verband der Immobilienverwalter Deutschland e.V. (VDIV) und der Tele Columbus aufgesetzte Positionspapier soll für gemeinsame Ausbauprojekte herangezogen werden. Demnach können die Mitglieder des VDIV einen kostenlosen Vollausbau, bei dem an jede Wohnung vier Glasfasern angeschlossen werden, in Anspruch nehmen. Den Bau der FTTH-Anschlüsse übernimmt dabei der Berliner Netzbetreiber.

 

Im Positionspapier sind Musterverträge enthalten, welche speziell auf die Bedürfnisse von Hausverwaltungen angepasst worden sind: „Das verabschiedete Positionspapier mit Tele Columbus bietet eine partnerschaftliche und vertrauensvolle Zusammenarbeit beim Glasfaserausbau. Die Musterregelungen ermöglichen Hausverwaltungen zusätzliche Optionen, hohe Flexibilität und Rechtssicherheit. Dies wird den Glasfaserausbau weiter voranbringen“, sagte Martin Kaßler, Geschäftsführer von VDIV in Deutschland.

Ausbauprojekte

Bei der Kooperation geht es vorrangig um den Anschluss von drei Millionen Haushalten ans FTTH-Netz. Allerdings betrifft das Bauvorhaben des Berliner Netzbetreibers nicht alle vom VDIV verwalteten Wohnungen. So betreut der Verband mehr als acht Millionen Wohnungen in der Bundesrepublik.

„Open Access“-Vereinbarung

Via einer „Open Access“-Vereinbarung, ermöglicht der Berliner Netzbetreiber der Konkurrenz den Zugriff auf das Netz. Die Bewohner können dann nach Fertigstellung des Ausbaus aus einer Vielzahl an Tarifen wählen. Zusätzlich haben die Bewohner weiterhin Zugriff auf das vorhandene Koaxialnetz, um darüber weiterhin Fernsehsender zu empfangen.

Hilfreiches zum Beitrag:

» Glasfaser-Tarife vergleichen

 

Quelle: Tele Columbus
Bild im Artikel: © Glasfaser-Internet.info
Hier klicken zum bewerten
[Total: 0 Durchschnitt: 0]
Günstige Glasfaser-Tarife > 100 MBit/s

Jetzt mit Fiber-Internet superschnell surfen und Geld sparen. 1000 MBit/s schon ab 39.99 €
monaltich sichern. Hier jetzt den passenden Tarif finden!



Was denken Sie zu diesem Thema?

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Tipp:

Vor der Freischaltung der Kommentare, werden diese von uns noch moderiert. Beiträge welche beleidigen/verleumden oder lediglich zu Werbezwecken erfolgen, können leider nicht freigeschaltet werden.


Sei der Erste, der seine Meinung zu diesem Thema teilt!