« News Übersicht
23. 10. 2024

Im September errichtete die Deutsche Telekom erneut mehrere Hunderttausende Glasfaseranschlüsse. Demzufolge hat sich das eigene Glasfasernetz vergrößert.

 

Auch im September 2024 schreitet der Glasfaser Ausbau der Deutschen Telekom weiter voran

 

Bezüglich des Netzausbaus, legt der Bonner Netzbetreiber Wert auf den Ausbau von eigenen Netzen. Das bestätigte neulich Klaus Müller, Leiter Glasfaserausbau in einem Interview: „Wir betreiben Eigenausbau und eigene Investitionen, weil es danach unser eigenes Netz ist.“

Glasfaserausbau – Aktueller Stand

Insgesamt sind im September weitere 220.000 neue FTTH-Anschlüsse hinzugekommen. Dadurch wächst das Glasfasernetz auf über 770.000 Kilometer an. Insgesamt können 9,3 Millionen Haushalte im Netz der Telekom einen Glasfaser-Tarif mit bis zu 1.000 Mbit pro Sekunde abonnieren. Abgesehen von Glasfaser-Anschlüssen, bietet das Bonner Unternehmen jede Menge DSL-Anschlüsse mit einer Geschwindigkeit von bis zu 100 Mbit pro Sekunde an, auf die über 36 Millionen Haushalte Zugriff haben. Des Weiteren stehen VDSL-Anschlüsse mit Download-Raten von maximal 250 Mbit pro Sekunde für 30 Millionen Haushalte zur Verfügung.

 

Die zahlreichen Glasfaseranschlüsse werden für den enormen Datenhunger der Nutzer benötigt. So nutzten die meisten Abonnenten im vergangenen Monat YouTube, gefolgt von Netflix, Amazon Prime Video, Instagram sowie Tiktok.

Vermarktung von Glasfaser

Der enorme Datenkonsum der Haushalte belegt, dass es sich bei Glasfaser um eine zukunftssichere Technologie handelt. Die Verlegung der Glasfaserleitungen ist mit niedrigen Kosten verbunden. Darüber hinaus ist Glasfaser im Vergleich zu anderen Internettechnologien stromsparend. Was die Vermarktung von Glasfaser angeht, äußerte sich kürzlich Hannes Wittig, Leiter Investor Relations in einem Interview: „Der Kapitalmarkt glaubt an das Thema Glasfaser. Jeder weiß, dass das die richtige Reise ist“. Danach ging Hannes Wittig auf die Ziele des Bonner Netzbetreibers, indem er den Wettbewerb auf dem Glasfasermarkt betonte: „Die Telekom wird die Netzauslastung Quartal für Quartal steigern. Glasfaserausbau ist eine sportliche Aufgabe.“

 

Allerdings kooperiert der Bonner Netzbetreiber mit anderen Netzbetreibern, um den Haushalten Zugang zu weiteren Tarifen via OpenAccess anzubieten. Demnach vermarkten 40 Wettbewerber ihre Tarife im Netz des Bonner Netzbetreibers.

 

Quelle: Deutsche Telekom
Bild im Artikel: © Glasfaser-Internet.info
Hier klicken zum bewerten
[Total: 0 Durchschnitt: 0]
Günstige Glasfaser-Tarife > 100 MBit/s

Jetzt mit Fiber-Internet superschnell surfen und Geld sparen. 1000 MBit/s schon ab 39.99 €
monaltich sichern. Hier jetzt den passenden Tarif finden!



Was denken Sie zu diesem Thema?

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Tipp:

Vor der Freischaltung der Kommentare, werden diese von uns noch moderiert. Beiträge welche beleidigen/verleumden oder lediglich zu Werbezwecken erfolgen, können leider nicht freigeschaltet werden.


Sei der Erste, der seine Meinung zu diesem Thema teilt!