In Bayern, Hessen sowie Rheinland-Pfalz initiiert die Deutsche Telekom neue Ausbauprojekte. Hierbei sollen über 13.000 neue Glasfaseranschlüsse errichtet werden.
Breitbandausbau in Worms
Der Bonner Netzbetreiber baut seit Anfang Juni das Glasfasernetz in Worms aus. Um über 9.400 Haushalte und Gewerbetreibende mit Glasfaser zu versorgen, sind insgesamt circa 30 Kilometer an Glasfaserkabel sowie 39 brandneue Netzverteiler erforderlich. Nach Fertigstellung des Glasfasernetzes können die Nutzer in Worms Tarife mit bis zu 1.000 Mbit/s im Download buchen.
Breitbandausbau in Limburg
Obwohl der Ausbau des zweiten Bauabschnitts der Brückenvorstadt in Limburg Anfang Juni begonnen hat, wurde der Ausbau Ende Juli durch den Spatenstich eingeläutet. Beim zweiten Bauabschnitt geht es um den Anschluss von circa 1.340 Haushalten und Unternehmen. Für den Bau des Glasfasernetzes, welcher voraussichtlich bis Dezember 2026 anhält, werden circa vier Kilometer an Glasfaserkabel und 11 brandneue Netzverteiler benötigt. Die Nutzer in Limburg können sich anschließend für einen der Glasfasertarife mit Geschwindigkeiten von um die 1.000 Mbit/s wählen.
Breitbandausbau in Pocking
Um das Glasfasernetz der bei Passau gelegenen Gemeinde Pocking zu realisieren, haben die Bonner extra den Zuschlag der Gemeinde erhalten. Dabei kooperiert das Telekommunikationsunternehmen gemeinsam mit Gemeinde, wobei der am 29. Juli unterschriebene Kooperationsvertrag die Grundlage der Partnerschaft bildet.
Der Ausbau des Glasfasernetzes, welcher vom Bund und dem Freistaat Bayern finanziert wird, betrifft circa 1.380 Haushalte und Betriebe. Um den Ausbau bis Mitte 2028 abzuschließen, werden über 238 Kilometer an Glasfaserkabel verlegt und 39 fabrikneue Netzverteiler montiert. Sobald die Internetanschlüsse aktiviert sind, stehen den Nutzern in Pocking Bandbreiten von um die 1.000 Mbit/s zur Verfügung.
Parallel dazu, beabsichtigen die Bonner einen zweiten Glasfaserausbau in Pocking zu realisieren. Anders als der bereits initiiert Ausbau, wird dieser via Eigenkapital finanziert. Demnach erhalten zusätzliche 4.000 Haushalte im Stadtzentrum Zugang zum neuen Glasfasernetz. Als Baustart wurde der bevorstehende Herbst angesetzt.
Hilfreiches zum Beitrag:
» hier aktuelle Glasfaser-Tarife vergleichen
» Wird DSL und VDSL bald abgeschaltet?
Bild im Artikel: © Glasfaser-Internet.info
Günstige Glasfaser-Tarife > 100 MBit/s
Jetzt mit Fiber-Internet superschnell surfen und Geld sparen. 1000 MBit/s schon ab 39.99 €
monaltich sichern. Hier jetzt den passenden Tarif finden!