Während OXG gerade ein neues Glasfasernetz für Göttingen plant, beginnen im Sommer die Ausbauarbeiten in Hennef sowie Markt Schwaben durch die Deutsche Telekom.
Glasfasernetz in Hennef
Der Bonner Netzbetreiber hat für die in Nordrhein-Westfalen gelegene Stadt Hennef den Bau eines aus eigenen Mitteln finanzierten Glasfasernetzes initiiert. Dabei sollen mehr wie 14.800 Haushalte und Gewerbebetriebe ans neue Glasfasernetz angeschlossen werden. Für die Haushalte stehen Tarife mit bis zu 1.000 Mbit/s im Download zur Verfügung.
Jedoch ist der Ausbau in drei Phasen gegliedert. In der ersten Phase werden um die 9.100 Glasfaseranschlüsse in Hennef Süd gebaut, indem mehr wie 35 Kilometer an Glasfaserkabel verlegt sowie 87 brandneue Glasfaserverteiler aufgestellt werden. In der zweiten Phase setzt sich der Ausbau in der Innenstadt fort, um rund 2.500 Haushalte und Gewerbetriebe mit Glasfaser zu versorgen. Schließlich wird der Osten der Stadt ans Glasfasernetz angeschlossen, indem 3.300 Haushalte und Gewerbebetriebe einen Glasfaseranschluss erhalten. Insgesamt dauern die Ausbauarbeiten bis Ende 2029 an.
Glasfasernetz in Markt Schwaben
In der bei München gelegenen Gemeinde Markt Schwaben errichtet die Telekom demnächst ein neues Glasfasernetz. Die verfügbaren Glasfaser-Tarife umfassen Übertragungsraten von um die 1.000 Mbit/s im Download.
Um circa 7.000 Haushalte und Gewerbetriebe mit Glasfaser zu versorgen, sind 40 Kilometer an Glasfaserkabel sowie 39 brandneue Netzverteiler erforderlich. Obwohl bereits Mitte August die Bauarbeiten in Burgfeld/Münterstraße starten, findet erst gegen Ende September der obligatorische Spatenstich statt.
Glasfasernetz in Göttingen
Das von Vodafone und Altice gegründete Joint-Venture „Open Access Glasfaser “ (OXG) beabsichtigt in Göttingen ein Glasfasernetz mit 54.000 FTTH-Anschlüssen zu errichten. Der Glasfaserausbau erfolgt auf eigene Kosten, wobei noch kein Bautermin genannt wurde. Der Niedersächsische Minister für Wirtschaft, Verkehr und Bauen, Grant Hendrik Tonne betont indes die Wichtigkeit des Ausbauprojektes: „Niedersachsen ist im Ländervergleich Spitze beim Glasfaserausbau: Platz 2 bei den Flächenländern. Diese Position wollen wir verteidigen. Denn eine schnelle Internet-Verbindung ist für alle Niedersachsen das Zugangsticket zur digitalen Teilhabe.“
Für die Nutzer bedeutet der Anschluss ans Glasfasernetz von OXG, dass sie aus einer Vielzahl von Tarifen wählen können. Denn auf das Netz haben auch andere Provider Zugriff.
Hilfreiches zum Beitrag:
» Ausbau der Deutschen Telekom – hier prüfen
Bild im Artikel: © Glasfaser-Internet.info
Günstige Glasfaser-Tarife > 100 MBit/s
Jetzt mit Fiber-Internet superschnell surfen und Geld sparen. 1000 MBit/s schon ab 39.99 €
monaltich sichern. Hier jetzt den passenden Tarif finden!