« News Übersicht
08. 07. 2025

Um den Breitbandausbau vorwärtszubringen, legen die Deutsche GigaNetz, OXG und Telekom im Sommer 2025 keine Pause ein. Dabei handelt es sich um Projekte, die in Baden-Württemberg, Hessen und Bayern stattfinden.

 

Glasfaserausbau geht in Baden-Württemberg, Hessen und Bayern weiter voran

Breitbandausbau in Bretzfeld abgeschlossen

Bereits vor einiger Zeit beendete die Deutsche GigaNetz die erforderlichen Tiefbauarbeiten in der in Baden-Württemberg gelegenen Gemeinde, wobei die Internetanschlüsse ebenfalls installiert worden sind. Was noch fehlt, sind Hauptkabel zwischen den Ortsteilen. Als Zwischenlösung werden einige Verbindungen via Funk realisiert. Dabei ist vorgesehen, drei Netzzentralen mittels Richtfunkstrecken mit einem Fernmeldeturm zu verknüpfen, um die Daten weiterzuleiten. Zusätzliche Ortsverteiler sind via Kabel, welche unterirdisch verlaufen, mit dem Internet verbunden.

 

Die Aktivierung der Internetanschlüsse erfolgt schließlich im Sommer, so Martin Herkommer – Mitarbeiter beim Netzbetreiber: „Damit kann das Bretzfelder Netz nun endlich noch vor den Sommerferien online gehen und die Kundinnen und Kunden erhalten Zugang zu schnellem Internet. Über diese Übergangslösung erreicht das Netz sofort seine volle Leistungsfähigkeit und wird lediglich im Laufe der Zeit auf die ursprünglich geplante Anbindung umgeschaltet.“

OXG: Ausbauprojekt in Wetzlar

Im Juli 2025 hat das Joint Venture aus Vodafone und Altice, genannt OXG, den Ausbau des Glasfasernetzes in der hessischen Stadt Wetzlar gestartet. Die erforderlichen Mittel für die Errichtung der FTTH-Anschlüsse stammen vom Netzbetreiber. Geplant ist, über 12.700 Haushalte ans Netz zu schließen. Das zukünftige Netz weist eine Länge von 68 Kilometern auf. Neben Vodafone können die Nutzer aus einer Vielzahl von Providern wählen, da „Open Access“-Vereinbarungen mit regionalen Providern geschlossen werden.

 

Dabei versorgt die Glasfaser-Allianz sämtliche Wohnungen von örtlichen Wohnungsgesellschaften mit FTTH-Anschlüssen, was in Summe mehr wie 1.000 Internetanschlüsse ausmacht. Unter anderem agieren die Wetzlarer Wohnungsgesellschaft mbH, die Gesellschaft für Wohnen und Bauen mbH sowie die Spar- und Bauverein Wetzlar-Weilburg eG als Partner des Netzbetreibers. Die Bauarbeiten werden von der Weimer GmbH übernommen.

 

Die verstärkte Zusammenarbeit mit hiesigen Firmen hebt Franziska Christau, Chefin des OXG-Kommunenmanagements, explizit hervor: „Mit starken lokalen Partnern wie den Wohnungsunternehmen und unserem erfahrenen Ausbaupartner, der Weimer GmbH, setzen wir bewusst auf regionale Kompetenz und vertrauensvolle, langfristige Zusammenarbeit.“

Telekom: Ausbauprojekt in Bastheim

Im Juli hat der Bonner Netzbetreiber den Glasfaserausbau in Bastheim gestartet, wobei mit dem Ende des Netzausbaus nicht vor Anfang 2027 zu rechnen ist. Das staatlich geförderte Projekt beinhaltet den Bau von 806 Internetanschlüssen. Zur Realisierung des Netzes werden ungefähr 38 Kilometer an Glasfaserkabel verlegt sowie 23 brandneue Netzverteiler installiert.

 

Für die unterfränkische Gemeinde wertet der Netzausbau den Standort auf, so der Bürgermeister Tobias Seufert: „Schnelles Internet gehört zum Leben dazu – privat und geschäftlich. Es ist ein digitaler Standortvorteil und heute so wichtig wie Gas, Wasser und Strom. Das moderne Netz gewährleistet langfristig unsere Lebensqualität sowie die wirtschaftliche Entwicklung in Bastheim.“

Hilfreiches zum Beitrag:

» aktuelle Glasfaser Anbieter im Überblick
» hier Karte zur Glasfaser Verfügbarkeit – jetzt testen
» Was sind Netzebenen beim Glasfaserausbau?

 

Quellen: Deutsche GigaNetz, Deutsche Telekom, OXG
Bild im Artikel: © Glasfaser-Internet.info
Hier klicken zum bewerten
[Total: 0 Durchschnitt: 0]
Günstige Glasfaser-Tarife > 100 MBit/s

Jetzt mit Fiber-Internet superschnell surfen und Geld sparen. 1000 MBit/s schon ab 39.99 €
monaltich sichern. Hier jetzt den passenden Tarif finden!



Was denken Sie zu diesem Thema?

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Tipp:

Vor der Freischaltung der Kommentare, werden diese von uns noch moderiert. Beiträge welche beleidigen/verleumden oder lediglich zu Werbezwecken erfolgen, können leider nicht freigeschaltet werden.


Sei der Erste, der seine Meinung zu diesem Thema teilt!